Beiträge von KPK

    JJM

    Was ist daran erstaunlich? Mein 7 Jahre alter 3BM G120 hatte mit rd. 75k immer noch die erste Batterie an Bord.

    iStop funzte auch noch, allerdings erst nach rd. 15km Nach-Ladungsfahrt für die Batterie. Man merkte also, dass die langsam aber sicher abbaute.

    Unser ehemaliger Mazda 3, G120 hatte nach ca. 8 Jahren und 150.000 km Laufleistung auch noch die erste Batterie, als wir ihn für den Wechsel zum CX30 in Zahlung gegeben haben. Allerdings machte iStop immer häufiger Probleme.

    Man muss konstatieren, dass die On-Board-Navigation endgültig ausgedient hat! Mit Apple Car Play oder Android Auto und den verfügbaren Daten-Flatrates geht das doch alles viel einfacher, mit Optimierung und Stauumfahrung etc. Das bordeigene Navi hat doch nur noch einen (guten) Zweck: Dem Notfall-Assistenten die GPS-Genaue Position anzugeben. Dazu braucht man allerdings keine Karten.

    Navigiere, falls überhaupt notwendig, nur noch per Handy. Punkt. Aus. Ende.

    ...

    Sehe ich genauso!

    ....Viel mehr ging es darum auf der BAB mit Tempomat fahren zu können OHNE dauernd "eingebremst" zu werden... Weil sich mal jemand (auch nur kurz) dazwischen setzt... ...

    Genau deshalb nutze ich den Tempomat so gut wie nie, es sei denn, es ist wirklich seeeehr wenig Verkehr auf der AB.

    ... Es muß doch möglich sein, bei erreichen von 3000 U/Min in den nächsthöheren zu schalten. ...

    Wenn die Drehzahl erreicht ist, bei der Du hochschalten möchtest, einfach den Schalthebel nach links in die M-Stellung bringen und kurz am Hebel ziehen, schon schaltet das Getriebe einen Gang höher.
    Ist bei mir mittlerweile in Fleisch und Blut übergegangen wie vorher das Bedienen der Schaltwippen beim Mazda 3.