habe gerade in dem Handbuch gelesen:
Einbruchsensor* Zur Innenraumabsicherung werden Ultraschallwellen für die Erfassung von Bewegungen im Fahrzeug verwendet, um bei einem Eindringen eine Warnung auszulösen.
Der Einbruchsensor erkennt Bewegungen im Fahrzeuginnenraum. Er kann jedoch unter gewissen Bedingungen auch auf Vibrationen, laute Geräusche, Wind oder Luftströme außerhalb des Fahrzeugs ansprechen.
also muss man die Taste zum öffnen der Heckklappe vorsichtig anfassen, so wie ich es verstehe
Hi Rudi,
sicher dass diese hier ziteirte Innenraumabsicherung nicht ein optionalesExtra ist?
Zumindest habe ich diese (wie auch die induktive Ladestation) diese als Sonderausstattung bei meinem CX30 vom Mazda Händler direkt mitgeordert/einbauen lassen.
Kurz vor der Übergabe des Fahrzeuges wurde die Funktionsfähigkeit der Alarmanlage (Innenraumüberwachung) ungewollt präsentiert.
Der Wagen stand verschlossen und mit runter gefahrene Scheiben im Nebenraum. Ein KFZ Mechaniker meinte noch durch das offene Fenster greifen zu müssen.
Die Alarmanlage, die sich nach ca. 30 Sek. Des verschließen des Wagens scharf stellt, ist entsprechend losgegangen.
Mir hat man dann auch gleich auch einen dritten Mazda-Wagenschlüsseln übergeben, der einen zusätzlichen Knopf hat, mit der ich die Innenraumüberwachung abstellen kann.
So kann ich z.B. einen Hund im Auto lassen, etc. - denn mit den beiden standard Schlüsseln ist der Wagen entweder offen (Alarmanlage/Innenraumüberwachung nicht aktiv) oder zu (Alarmanlage/Innenraumüberwachung aktiv).
Du kannst das ja mal testen, indem du die Scheiben offen lässt und dann den Wagen verschließt (und verschlossen lässt).
Greif dann mal nach 1-2 Minuten durch das offene Fenster in den Wagen hinein – ich gehe mal davon aus, dass da kein Alarm ausgelöst wird.
Ach ja – bei mir ist bis jetzt auch kein Alarm beim Öffnen der Heckklappe losgegangen.
Ggf. liegt das daran, dass ich den Wagen so eingestellt habe, dass der Wagen nicht automatisch auf- bzw. zuschließt wenn ich in der Nähe des Wagens bin.
Ich habe das umgestellt, da es ja vorkommen kann, dass ich z.B. nach dem Tanken noch jemanden im Auto sitzen habe und dann zum Bezahlen gehe.
Würde dann der Wagen automatisch zuschließen (mit der Person im Auto) müsste ich mich mit dem Bezahlen sputen, damit die Alarmanlage (mit der Innenraumüberwachung) nicht scharf geschaltet und letztendlich ausgelöst wird. Sowas ähnliches ist mir und meiner Frau mal im VW Touran passiert. Da hat uns der Freund meiner Schwiegermutter ungewollt in seinem Auto „eingesperrt“ und dann ging auch die Alarmanlage wegen der Innenraumüberwachung los. Zusätzliches Problem war dann auch noch, dass sich weder Türen noch Fenster von innen öffnen ließen
, so dass wir aus dem Wagen hätten "flüchten" könnnen
.