Beiträge von Tobert

    Wenn du über den Adapter verbunden bist, dann musst du in deinem iPhone Browser (Safari) die Adresse 192.168.50.2 (bzw. http://192.168.50.2 ) eingeben, dann kommst du direkt in das Update-Menü. Das Update wird – sofern eins vorliegt - dann wohl über deine Handydatenrate geladen und auf dem Adapter eingespielt.


    Mein Adapter war nach ein paar wenigen Tagen da und ist wohl von Frankfurt aus losgeschickt worden. Da ich aber selbst nicht Zuhause war wurde es von meinen Eltern, die auch im Haus wohnen, entgegengenommen. Denen ist aber nicht aufgefallen, dass das Päckchen offensichtlich geöffnet wurde, da der Adressaufkleber an der Stelle aufgeschnitten/-gerissen war, an dem das Päckchen geöffnet werden muss. Gefehlt hat nichts. Ob das der Zoll war?! :/


    Mit dem Adapter bin ich recht zufrieden.

    Die Installation/Erstvebindung scheint über Bluetooth zustande zu kommen, dann geht’s wohl weiter über WLAN. Und hier habe ich, sofern ich noch vor der Tür stehe und noch mit dem heimischen WLAN verbunden bin, noch Startprobleme mit der Verbindung. Außerhalb meines heimischen WLAN-Netzes geht alles recht super.

    nicht direkt, es wird nur der Bereich um die Scheibenwischer-Parkposition beheizt. Falls die mal festfrieren sollten.;)

    Mich würde interessieren ob das „Geheimnis“ der beheizten Windschutzscheibe gelöst ist?


    Da ich bereits im November nach nur 470 km einen Steinschlag hatte;(, wurde mir bei meinem fMH die Windschutzscheibe getauscht. Nach dem tausch habe ich beim Serviceleiter nachgehakt, ob sie auch die korrekte Scheibe, d.h. mit „Enteiser Funktion“, eingebaut haben.


    Ich wurde mit einem großen :?:angeschaut und mir wurde gesagt, dass der Wagen angeblich keine beheizbare Windschutzscheibe habe.

    Dies hat er sich auch direkt vom „Werkstattfuzzi“ bestätigen lassen, dass bei meinem Wagen/Windschutzscheibe angeblich keine Kontakte für eine beheizten Windschutzscheibe wären.


    Ich habe ihm dann, dass Handbuch (welches ich im Handy als PDF dabei hate) mit der entsprechenden Seite gezeigt.

    Als Antwort kam, dass das dann wohl über da Gebläse geregelt wird.


    Mich interessiert jetzt natürlich, ob ich jetzt auch die richtige Scheibe (mit Enteiser Funktion) eingebaut bekommen habe (sofern dies nicht indirekt über das Gebläse geregelt wird) und diese auch korrekt funktioniert :/

    So gesehen bin ich mit dem Matrix LED Licht zufrieden.


    Da ich aber aktuelle regelmäßig und vorwiegen Nachts auf der Autobahn unterwegs bin, schalte ich da mittlerweile die Matrix LED Funktion aus :( .

    Gerade Sonntagsnachts, wenn die LKWs wieder auf die Piste dürfen, sind viele LKWs, aber wenig Autos unterwegs.


    Auf der Autobahn werden entgegenkommende LKWs nicht bzw. nicht rechtzeitig erkannt.

    Bedingt durch die Mittelleitplanke und den noch ggf. zusätzlichen Bewuchs (Sträucher, Büsche, etc.) werden die PKW und LKW Scheinwerfer nicht wahrgenommen.

    Dem entgegenkommenden PKW-Fahrern macht das i.d.R. nichts aus, da PKW Fahrer relativ tief sitzen und für sie die Büsche als Sicht-/Blendschutz dienen.

    Aber die LKW-Fahrer, die weit höher in der Fahrerkabine sitzen und über die Leitplanke/Büsche schauen, werden dann von dem nicht heruntergeschalteten Matrix LED Licht geblendet X/.

    Sofern ich nicht manuel Abbelnde leuchten die LKW-Fahrer dann mit ihren auf dem Führerhaus angebrachten Strahlern auf (sofern an ihrem LKW vorhanden) – dann merkt auch das Kamerasystem, dass da ein entgegenkommendes Fahrzeug ist und blendet (erst jetzt) automatisch ab.


    Einige LKWs haben ja auf dem Führerhause „Positionslichter“, sofern diese nicht zu schwach leuchten, schein das Kamerasystem diese einigermaßen zu erkennen.

    Unproblematisch sind die LKWs, die in der Front leuchten wie ein Weihnachtsbaum strahlen ^^.

    aber dran denken, das sich die Ersatzkarte nicht updaten lässt.

    Beim nächsten Update muss wieder die Originalkarte genommen werden, die dann wieder kopiert werden kann

    Ist das wirklich so :/. Ich hätte gedacht da wird kein Unterschied zwischen dem Original und der Kopie gemacht :rolleyes:. Durch das Backup sind ja die selben Dateien drauf und irgendwie muss ja von dem Toolbox Programm erkannt werden dass es sich nicht um die/eine original Mazda SD Karte handelt.

    Naja, ich werde es dann beim nächsten Update merken.


    Wie oft im Jahr gibt es denn Karten-Updates und darf man die jedes Mal „mitnehmen“ und/oder sind diese auf ein Update im Jahr beschränkt ?(

    Warum sollte der Beifahrer elektrisch verstellbar sein. Er braucht sich ja nur reinsitzen und den Mund halten ?.


    Na im ernst, ich glaube es ist bei anderen Modellen auch so.


    Hast du das bei der Probefahrt nicht gesehen, oder hattest du nur einen ohne Leder ?

    Ich hatte bei der Probefahrt einen ohne Leder.


    Die war ja auch Mitte September 2019 - vor der offiziellen Vorstellung des CX 30 – und der Vorführwagen war gerade mal 2 Tage zugelassen.

    Lederausstattung und den X-Motor habe ich quasi "blind" gewählt, da ich von den Wagen (Design, ect.) einfach begeistert war/bin.


    Auch wenn "nur" die Fahrerseite elektrisch verstellbare Sitze hat, auf jeden Fall ist es ein GROSSER technischer Sprung zu meinem vorherigen 16 Jahre alten Wagen ;).

    Ich weiss nicht ob es schon gemeldet worden ist aber betroffen sind laut Bericht von ein Ami Mazda forum FIN JMZ DM**** 00 100068 – 128082 von 25 April 2019 bis 19 Oktober 2019. Leider ist mein Auto noch gerade dabei.

    Laut FIN ist meiner auch betroffen ... laut Mazda Seite gibt es für meine FIN aber (noch) keinen Rückruf :rolleyes:.


    Ist das Update denn jetzt offiziell von Mazda freigeben worden?


    Mein Wagen steht seit dieser Woche (ggf. auch noch länger) in der Werkstatt.

    Dann hätten die ja genügend Zeit das Update in Ruhe drauf zu spielen und ich spare mir einen zusätzlichen Werkstattermin.

    Wenn ihr euch die Alarmanlage mit Innenraumüberwachung nachrüsten lasst (oder gleich mitbestellt habt) , dann bekommt ihr neben den Innenraumsensoren noch auf der Lenkradsäule diese tolle LED verpasst (müsste die Konsole mit der Teilenummer BDMB-69-97X -75) und ihr braucht/bekommt u.a. noch den 4 Tasten Transmitter (Teilenummer BDEN-V7-601 – mit Hecklappe).


    Die LED sollte laut Anleitung bei aktiver Innenraumüberwachung blinken – tut sie bei mir aber nicht X( – hier muss mein fMH noch mal ran!


    Das die Innenraumüberwachung aber funktioniert, konnte ich dadurch testen, dass ich den Wagen mit offenen Seitenfenster abgeschlossen habe.

    Nach ca. 20 Sek. wird die Innenraumüberwachung „scharf“ geschaltet und eigentliche sollte die LED blinken (was sie ja zur Zeit nicht tut).

    Halte ich jetzt meine Hand – ohne etwas zu berühren in den Innenraum rein – dann geht sofort die Alarmanlage los.


    Deaktivieren kann man die Innenraum Überwachung, wenn man nach dem abschließen innerhalb von 20 Sek. auf dem Taster am (neuen) Schlüssel drückt.

    Durch 3x blinken der Blinker wird dies dann quittiert (was dann mein Wagen auch tut - hier muss der fMH nicht nachbessern).


    So kann Frauchen und Hundchen auch problemlos im abgeschlossenen Auto sitzen bleiben.


    Schluessel_.jpg

    Lenkradsauele_.jpg


    Hier mal der von mir einngescannte deute Teil der Anleitung von der Alarmanlage (Innenraumüberwachung):

    Mazda_Alarmanlage.pdf

    Im übrigen scheint es auf der SD karte auch einen Ordner mit (festen?) Blitzer zu geben.

    Schön wäre es, wenn man diese irgendwie freischalten könnte ?(, so dass diese auch mit auf angezeigt werden.

    Wie hast Du die Karte kopiert? Mittels Windows kopieren oder geht das mit dem Update-Tool?

    Oh man, ich galueb ich bin alt 8o.

    Ich habe es m.E. erst mit dem einfachen kopieren (Windows) versucht, aber das hat nicht geklappt.

    Funktioniert hat es m.E., indem ich mit dem Update Tool das automiasch erstelle Backup auf eine leere schnellere Karte aufgespielt habe.

    Das Update Tool bietet m.E. ja an, dass man die Karte aus einem Backup wiederherstellen kann und überprüft ja nicht, ob dies auf die original Mazda SD Karte geschrieben wird.

    Ich weiß bloß nicht mehr, ob du die leer SD Karte noch mit einem spzeiellen (kostenlosen) Formatierungstool auf FAT32 formatieren musst, da ggf. das Mazda Navi mit dem NTFS Filesystem nicht klar kommt.