Beiträge von Tobert

    Die Heizfunktion kann auch getestet werden, indem die Heckscheiben-Heizung eingestellt wird und du die Hand an der theoretisch beheizten Stelle der Frontscheibe hälst. Der Bereich sollte dann warm werden, genauso der Bereich in der Ruhestellung der Scheibenwischer. wenn nicht, Reklamation da du das ja auch ursprünglich mit gekauft hast. :)

    Danke für den Tipp ... war leider aus privaten Gründen länger offline und werde das mal testen.

    Hoffe/erwarte ja dass mein fMH bzw. seine Werkstatt weiß was er tut ... ggf. hat er mich lediglich falsch beauskunftet. Kann ja mal passieren ... allerdings erwarte ich schon, dass alles letztendlich seine Richtigkeit hat ... auch wenn dass bedeuten sollte, dass er nachbessern muss. Das erwartet mein Chef/die Kunden ja auch von meiner Arbeit.

    Richtig, beim Selection Paket (in Ö. Comfort+) wäre die Enteiserfunktion für Scheibenwischer dabei.

    Wenn es tatsächlich stimmt, dass die Scheibe bei ihm keinen elektrischen Anschluss an das Netz hat, hat er wohl eine falsche Scheibe eingebaut bekommen.

    Von einem Forenmitglied wurde mir mitgeteilt, dass die in Rechnung gestellte Scheibe (gemäß Mazda Teilenummer) die korrekte Scheibe mir Enteiserfunktion sei. Ich hatte leider noch keine Möglichkeit gefunden diese in irgendeiner Weise zu testen ... dafür fehlt momentan der Frost bzw. der Schnee.
    Naja ... ich kann nur weitergebenden, was mir der Mazda Händler bzw. dessen Werkstatt damals gesagt hat.

    Die Scheibe wurde ja bereits im Dezember getauscht, also relativ früh nach Markteinführung des CX-30.

    Nicht dass die vergessen haben die anzuschließen :/. Aber beim Ausbau hätten die Anschlüsse ja auffallen müssen ... es sei denn, es befinden sich am Rahmen unauffällige Kontakte die durch bloßes aufliegen versorgt werden? (—> nur so eine These von mir). Wie dem auch sei, ich muss mal sehen ob und wie ich das für mich mal getestet bekomme.

    Sorry, ich hab das jetzt nicht so ganz verstanden.

    Folgende Situation......

    Ich lasse meinen Beifahrer an einer Ecke raus. Er hat seine Tasche auf den Rücksitz gestellt. Wenn ich auf D oder P bin lässt sich die hintere Tür von außen nicht öffnen wenn der Motor läuft.

    Was muss ich machen (ausser die Zündung aus)?

    Das mit den Türen öffnen (auf Stellung „P“) lässt sich aber einstellen (siehe Bild).3B5B614A-056D-4811-9DBD-1A7AECD61811.jpeg

    Hallo Zusammen,

    ich habe den Wagen so eingestellt, dass ab einer bestimmten Geschwindigkeit alle Türen automatisch verriegelt werden, so dass keiner (an der Ampel etc.) einfach von außen eine der Wagentüren aufreißen kann, mich rauszerrt =O und dann mit dem Wagen abrauscht ;( … die Tasche vom Rücksitz klaut :cursing: und zu Fuß abhaut, etc., etc.


    Das ist ja auch ganz praktisch so … aber irgendwie sind nach der automaitschen Verriegelung die hinten sitzenden Personen immer eingesperrt! :/

    D.h. die kommen nicht mehr raus (Kindersicherung?).

    Der Fahrer und der Beifahrer können problemlos die Tür von innen öffnen um mal eben das Garagentor zu öffnen oder z.B. an der Bushaltestelle aussteigen (--> der Beifahrer natürlich 8o) .


    Die Personen, die hinten sitzen, können erst aussteigen, wenn ich an der Fahrertür de Schalter für die Türentriegelung drücke oder auf (P)arken schalte :(.

    (Hinweis: Ich habe Automatikgetreibe und den Wagen so eingestellt, dass er in diese Situation alle Türen von innen und außen entriegelt.)


    Gibt es eine Möglichkeit, die hinteren Türen so einzustellen, dass sie sich wie die vorderen Türen verhalten?

    D.h. dass diese immer von allen von innen geöffnet werden können … auch wenn der Wagen für außenstehende (automatisch) verschlossen wurde?

    Irgendwie finde ich diese Einstellung nicht bzw. stelle mich zu doof an :rolleyes:.

    Mal eine Frage an die Apple CarPlay Nutzer.


    Gibt es eigentliche eine Möglichkeit die Anordnung/Reihenfolge der Apps zu ändern? :/


    Meine Versuche sind bis jetzt kläglich gescheitert X/.

    Tobert


    mach doch mal bitte ein Foto von der Mittelkonsole

    Soooooo .... hier ein paar Bilder ohne und mit rechtsseitiger und mit linksseitiger USB Verlängerung.

    Es ist natürlich Geschmackssache, ob jemand die USB Verlängerung braucht - oder halt nicht.

    Ich persönlich nutze die rechtsseitige USB-Verlängerung.


    Und nicht wundern, wenn es in eurer Mittelkonsole etwas anders aussieht.

    Ich habe ja noch die induktive Ladestation einbauen lassen ;).

    Genauso ist Apples Wireless CarPlay spezifiziert; Koppeln über BT, Verbindung über WLAN.

    Mmmmmh … das würde dann ja auch bedeuten, dass die Chancen, dass Mazda durch ein UPDATE WIRELESS CraPlay freischalten kann/wird, verschwindend gering seien wird.

    Es sei denn, der CX-30 hat ein noch nicht aktiviertes und integriertes WLAN Modul verbaut :rolleyes:.



    @hhsjgmr

    Foto wird folgen ;)

    Ach im Übrigen, vielleicht könnte diese "USB-Verlängerung" (oder ein Baugleiche) für diejenigen von euch Interessant sein, die den Adapter besitzen, bzw. sich noch einen holen wollen:


    https://www.amazon.de/gp/product/B071KWG5J6/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...


    Mir war das original Anschlusskabel zu kurz.

    Mit der abgewinkelten (!) USB-Verlängerung habe ich den CarPlay Wireless Adapter jetzt schön in der Mittelkonsole verstaut (und nutze natürlich auch den dortigen USB Anschluss).

    Vorher baumelte der mir in der Mittelkonsole immer so blöd in der Luft rum8o.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    ne die verbindung bleibt über bluetooth

    Komisch, warum baut der dann noch eine WLAN Verbindung auf? :/

    Zum Einrichten habe ich auch nur Bluetooth genutzt, dann habe ich den Adapter aber m.E. als aktive WLAN Verbindung vorgefunden - obwohl ich den gar nicht selbst mit mein Handy WLAN verbunden habe.


    Deswegen habe ich gemutmaßt, dass sich der Adapter wie meine eingebaute Dash-Cam (Nextbase 522GW) verhält.

    Mit der verbinde ich mich, wenn ich auf die Cam zugreifen möchte, erst mit Bluetooth.

    Möchte ich dann Videosequenzen auf mein Handy laden, dann wechselt die Dash-Cam auf eine WLAN Verbindung um mit dem WLAN eine höhere Übertragungsrate zu haben.


    Mit CarPlay werden ja nicht gerade wenig Daten übertragen … deswegen erscheint mir eine WLAN Verbindung in diesem Fall sinnvoller als datenübertragungsweg als über Bluetooth:rolleyes:.

    Naja, da ich (außer AWD) eine Vollausstattung (inkl. Selection) habe, würde ich erwarten, dass ich eine "beheizte" Windschutzscheibe habe (bzw. hatte?!?!? :rolleyes: ).


    Bloß vor dem Tausch der Scheibe sind mir keine Drähte aufgefallen und jetzt (sofern auch die baugleiche Scheibe eingesetzt wurde) sehe ich auch keine Drähte :/.