Beiträge von Tobert

    Hallo Tobert


    Was ist denn nun rausgekommen? Interessiert uns ja, wenn wir uns die Arbeit machen und Screenshots der Anleitung und Fotos der enteisten Stellen zu machen. Dann ist es natürlich interessant zu erfahren was jetzt das Problem war.

    Hi, das einzige was ich derzeitig berichten kann ist, dass mein Problem vom fMH bestätigt wurde.

    Er hat den Anschluss an der Frontscheibe überprüft, da er vermutet hat, dass dieser nach dem Scheibentausch vergessen wurde anzuschließen.

    (Oh Wunder ... jetzt gibt es auf einmal doch einen Stromabschluss an der Scheibe! 8o)


    Jetzt wird die Ursache in der „Nullstellung“ der Scheibenwischer vermutet.

    Allerdings kriegen sie diesen nicht vernünftig kalibriert/eingestellt.

    Das kann ich mittlerweile auch bestätigen, da manchmal einer der Scheibenwischer mit einem „Klackgeräusch“ an die A-Säule stößt :(.

    Zum Glück nutze ich den Wagen zurzeit nicht so oft und es hat in denn letzten Wochen ja generell wenig geregnet.

    Mein fMH hat Mazda bzgl. dem Justierungsproblem (und/oder dem Problem an sich?) angeschrieben.


    Letze Woche hat er eine Rückmeldung dazu erhalten und am Montag steht er dann wieder bei ihm in der Werkstatt. Danach kann ich hoffentlich mehr dazu berichten.


    Naja - der Vorteil ist, dann kann der fMH auch gleich die mittlerweile neu erschienenen Modul-Updates aufspielen ... immerhin hängt dann der Wagen ja bei ihm am MDARS.

    Auf meine Wunschliste habe ich ihm das zumindest geschrieben ... ich hoffe bloß dass er das dann auch macht. :rolleyes:

    Leider kann man das ja nicht überprüfen und ich kann mein fMH (noch) nicht so richtig einschätzen, da es mein erster Mazda überhaupt ist und ich vorher bei ihm nicht Kunde war (da ich einen Fremdmarke gefahren bin, die er nicht im Angebot hat).

    Mich nerven rote Ampeln die sollte man auch per Kippschalter auf Grün schalten können.

    Die macht aber keine Töne nach dessen Ursache man aufgeschreckt „suchen“ muss um dann letztendlich festzustellen, dass man diese „Warnung“ getrost ignorieren kannst. 8o

    Das es kalt ist und glatt seien könnte stelle ich ja beim Einsteigen/Losfahren bereits fest ... spätestens wenn man die Heizung bzw. Sitzheizung anmacht.
    Die visuelle Warnung reicht mir da (wie in meinem alten Wagen) völlig aus.

    Genau, nur die Rückrufaktion, sonst alles beim Alten

    Bei mir steht die Rückrufaktion in der App auch (noch) drin, obwohl die Updates bereits vor knapp zwei Wochen durchgeführt wurden.

    Sollte die dann nicht idealerweise wieder aus der App verschwinden :/.

    Also mich nervt der Warnton von der Außentemperatur-Warnfunktion.

    Wenn diese unter 4 Grad fällt, dann blinkt die für 3 Sekunden und ein akustisches Signal ertönt.

    Das mit dem Ton kann (mich) echt nerven, wenn die Außentemperatur immer in diesem Bereich hin und her schwankt und den Ton würde ich auch gerne abschalten können.

    Wenn du aber Tagsüber gefahren bist und den Ton gehört hast und nicht gerade nachts, wo es ja aktuell noch etwas kälter seien kann, dann sollte dies Ursache für den Warnton ausschließen sein.

    Die Dashcam braucht ca. 7Watt (lt. Datenblatt), da ist die Batterie nach spätestens 5 Tagen leer (rechnerisch).

    Mmmmmh … mich beklemmt wirklich so langsam das Gefühl, dass die Dashcam mein unerwünschter Stromverbraucher ist X/ .


    Den Strom für die Dashcam habe ich über an der Fahrerseite über eine der dort befindlichen Sicherungen abgegriffen.

    Orientiert habe ich mich an dem Video für den Mazda 3 ( https://www.youtube.com/watch?v=PcxgedBtozk ) - wobei hier die Sicherungebelegung ein wenig anders ist als bei dem CX 30.


    Die Dashcam muss ich nicht unbedingt an Dauerplus angeschlossen haben – allerdings konnte ich keinen Sicherungsabgriff finden, der lediglich Zündungsplus hat :(.

    (Hinweis: Was Elektronik betrifft bin ich echt nicht vom Fach :rolleyes:).

    Kann mir ggf. einer heirs aus dem Forum sagen, ob du welche dieser Sicherungen Zündungsplus hat, dann werde ich mal diese abgreifen, damit mir die Batterie nicht beim reinen rumstehen "ausgelutscht" wird.


    Danke schon mal im Voraus :)

    Sorry wegen der Schriftgröße, Ich habe den Text erst im Handy vorgeschrieben und per Copy und Paste eingefügt, da hat er die hier im Forum abgeändert bzw. übernommen :rolleyes:.


    Die Motorhaube hatte ich beim Laden auf. Nachdem die Batterie voll war, habe ich sie geschlossen und der Wagen stand dann erst mal so rum. Erst bei der Kontrolle habe ich sie wieder geöffnet.


    Das mit der DashCam (StandBy) werde ich mal testen. Habe die auch irgendwie in Verdacht :/.

    Hallo zusammen,

    ist das eine blöde Frage, aber wie lange soll/muss heutzutage die 12 Volt Batterie so im Durchschnitt durchhalten, wenn man den Wagen nicht bewegt?


    Hintergrund meiner Frage ist die, dass ich Wetter- und Homeoffice bedingt den Mazda CX30 10 Tage nicht genutzt habe und auf meinen 16 Jahren alten Tigra Twintop (Cabrio) zurückgegriffen habe.


    Als ich jetzt den CX30 öffnen wollte, gingen die ersten Probleme los. Der Wagen ließ sich nicht über den Sensor am Türgriff öffnen, sondern nur über den Handsender. Die Seitenspiegel klappten nicht aus und beim Versuch zu starten begrüßte mich eine Lichterfisko.


    Letztendlich konnte ich den Wagen nur mit einem Überbrückungskabel zum laufen bekommen. Diverse Fehlermeldung habe ich mit meinem OBD II Adapter gelöscht.


    Nachdem ich ein paar KM gefahren bin, hat sich die Batterie wieder ein wenig gefangen. Nachts habe ich die dann erst mal wieder mit einem Ladegerät vollgeladen.

    24 Stunden später scheint die Batterie aber schon wieder (laut Ladegerät) leerer geworden zu sein.


    Was hängen denn da für Verbraucher dran, dass der so viel Strom von der 12 Volt Batterie zieht?

    Die im Wagen verbauten Gismos klickern und klackern ja auch nachdem der Wagen verschlossen ist.


    Ok, ich habe noch zusätzlich die Innenraumüberwachung und eine DashCam (NextBase 522 GW), die beim Parken auf StandBy steht, verbaut.

    Aber die sollten doch nicht soooooo viel Strom ziehen.


    Ich finde es erschreckend, dass man den CX 30 ggf. nicht einmal bedenkenlos zwei Wochen am Flughafen stehen lassen kann, ohne Angst zu haben, dass ggf. die Batterie platt ist :-(.


    Mein Tigra hat jetzt knapp 5 Monate gestanden (Saisonkennzeichen) und die Batterie war zwar schwach ... aber ich konnte trotzdem noch starten. Ok, der einzige Stromabnehmer ist bei dem Wagen der Marderschreck, der im Stand noch aktiv ist ;-).


    Schriftgröße reduziert, der Maverick;)

    Mazda Logo ist auf der Scheibe drauf ;) .... ich habe jetzt einen Termin für den Reifenwechsel (Sommerreifen) für Ende diesen Monat geben lassen.


    Ich stelle den Wagen morgens da ab und hole ihn dann abends wieder ab, da sollen die auch einmal die Enteiserfunktion prüfen und die mittlerweile vorhanden div. Softwareupdates draufspielen. ich bin mal gespannt, was die mir dann sagen und wie sie mir die Funktionstüchtigkeit demonstrieren :/.


    Ich hoffe, dass das ganze Corona hin und her mir da kein Strich durch die Rechnung macht =O.

    Sooooooo .... ich habe mal den Tip von "der-sven" heute Morgen getestet.


    Die Heckscheibe wird merklich handwarm, die Frontscheibe ist da, wo die Scheibenwischer aufliegen (Waagerechte Position) von außen als auch bei Senkrechten Position (von außen und von innen) eisigkalt. ;(


    Ich gehe mal davon aus, dass diese Stellen dieselben Temperaturen wie die Heckscheibe aufweisen sollten.


    Also scheint mein fMH vergessen zu haben die Frontscheibe anzuschließen =O.

    Ich werde das dann mal bei meinem nächsten bevorstehenden Besuch ansprechen und bitten, dass er den Mangel beheben soll/muss.