Beiträge von Tobert

    Komisch. :/ Ich hab von allen Ausdrucken eine Kopie erhalten. So wie Samurai Walter CX 30 auch. Siehe hier: Diskussion zum Firmware-Thread

    Ist das Update ausgeführt sehen sie etwas anderst aus als von Samurai Walter. dann ist ein haken dahinter. Siehe hier: https://www.cx30-forum.de/attachment/641-4-jpg/?thumbnail=1

    Na dann haben sie plötzlich ihre Meinung geändert und jetzt die Anschlüsse gefunden? ;)

    Aus meiner Sicht wären die Ausdrücke/Sceenchots auch schneller erstellt gewesen … vor allem wenn ich sehe, dass wir über 23 Modulen sprechen.

    Und die Versionsstände sind mit Bezeichnungen wie „xxxxx-yyyyy-z“ ja auch nicht gerade kurz … vor allem wen man dann noch "Alt vs. Neu" listet ist das viel Schreibarbeit die ich mir persönlich erspart hätte :rolleyes:.


    Vielliecht hat mein fMH den Azubi damit als ABM beschäftigt :/ …. ich finde den Einsatz und dass er meinen Wunsch nachgekommen auf jedenfalls Klassen :thumbup:… ich kann auch ohne Ausdrücke leben und weiss letzetndlich welche SW-Stände jetzt bei mir drauf sind.

    Sooooooooo .... ich habe meinen jetzt wieder :).

    Das Problem mit der Enteiserfunktion soll jetzt behoben sein ... leider habe ich das noch nicht testen können :rolleyes:.

    Viel wurde mir telefonisch dazu nicht mehr gesagt, außer dass es ein Problem bei der Nullstellung gab.

    Als ich den Wagen vom Hof des Händlers/Werksatt geholt habe, war so gut wie keiner mehr von der Werkstatt da .

    Da muss ich irgendwann später noch einmal nachhacken und die Informationen herauskitzeln.


    Der Scheibenwischer soll auch nicht mehr anschlagen ... der wurde neu kalibriert und so eingestellt, dass er selbst im schnellen Modus noch ausreichend Platz zur A-Säule hat (hoffentlich nicht zuuuu viel 8o ).

    Mangels Regen habe ich dies auch noch nicht ausprobiert.


    Zudem habe ich ich jetzt auf meinem Wunsch hin auch alle aktuellen Softwareupdates drauf bekommen :S.

    Und da ich eine Übersicht meiner Module + Softwarestände haben wollte, wurden mir diese (mit Alt vs. Neu vergleich .... sofern es Abweichungen gab) handschriftlich notiert und mitgegeben.

    Und nur, weil das MDARS keinen Ausdruck zulässt. Das nenne ich Top Service von meinem fMH :):thumbup:.


    Auch mein Batterieproblem haben sie sich angenommen und bestätigt, dass die CCU sich nicht in den Ruhemodus versetzt hat und so zu selbstentladung geführt hat (siehe TSI R0035/20).


    Jetzt scheint mein Wagen fürs erst einmal wieder fit zu sein und ich muss sagen, dass das PCM Update auf jeden Fall für mein automatik (FWD) ein anderes Fahrgefühl gebracht hat .... alles ist irgendwie harmonischer :)

    Danke für die Bilder. Weißt Du was die Berschriftung der Rohre bedeutet (PB und PH)?


    Du hast es ja an PB. Ich wollte es mehr Richtung Kotflügel am PH anbringen. Oberes Bild ganz links unten. Aber ich weiß noch nicht, wird das Rohr heiß oder kalt? Nicht dass die Kabelbinder wegschmelzen. ;)

    Leider weiß nicht nicht was die Beschriftungen bedeuten :rolleyes:.


    Ich habe den Marderschreck aber an um beide Rohre (PB und PH) mit dem Kabelbinder angebracht, damit mir das Teil festeren Halt hat, nicht im Motorraum rumbaumelt und ggf. während der Fahrt irgendwo gegen dängelt.


    IMG_1485.jpg


    Wegen der Wärmeentwicklung und dem wegschmelzen der Kabelbinder hatte ich auch erst bedeneken.

    Nach längeren Fahrten habe ich mal die beiden Rohre angepackt und festgestellt, dass die gar nicht warm werden.

    Dementsprechend mach ich mir da jetzt nicht mehtr sooooo die Sorgen.

    Hat bei mir auch einige Wochen gedauert - ist nun in der App nicht mehr ersichtlich, dass Rückrufe ausständig sind (Servicetermin war Anfang März)

    Jetzt steht in der App zu meinem der Rückruf auch nicht mehr drin.

    Vielleicht „räumen“ Mazda nur 1x im Monat automatisch seine Datenbank auf (ggf. am Anfang des Monats :/).

    Kann sehr gut sein! Bei mir war es eben auch erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit so, bis 60 km/h war da gar nichts. :)

    Yep, bei mir ebenfalls ... im Stadtverkehr war/ist alles OK.

    Erst wenn ich etwas flotter unterwegs bin bzw. auch der Scheibenwischer etwas schneller arbeiten muss, fängt der an die A-Säule an zu dängeln.

    Naja - dann bin ich guter Hoffnung, dass das zumindest ab Montag auch abgestellt sein wird :|.

    Nachdem mir die von rezis zusammengestellten Updates ( insgesamt 6 ) Mitte April aufgespielt wurden, hatte ich keinen Fehlalarm mehr beim Öffnen der Heckklappe.

    Ich hatte damals festgestellt, dass der Alarm manchmal erzeugt werden konnte, wenn man bei geschlossenem Fahrzeug den Heckktaster 2 mal schnell hintereinander drückt. Heckklappe öffnete ein Stück und der Alarm ging los. Das lässt sich nach den Updates auch nicht mehr erzeugen. Bei schnellem "Doppeldruck" auf den Hecktaster bleibt die Klappe zu und kein Alarm.

    Das kann ich leider nicht bestätigen ;(.


    Nachdem ich Anfang April bei meinem fMH die Sommerschlappen aufziehen lassen habe, die Enteiserfunktion der Scheibenwischer zu prüfen lassen habe (die immer noch nicht geht), das KBA Update durchführen lassen habe und ihn gebeten habe, noch die von rezi beschriebenen Updates (PCM,CCU) sowie alle weiteren Module, für die ein Update vorliegen würden, einzuspielen …. bin ich direkt einen Tag später beim dem Öffnen der Heckklappe prompt wieder mit dem Alarm konfrontiert worden ||.

    Tja, davon ausgehend dass mein fMH alles Module UpToDate gebracht hat, was ich ja leider nicht überprüfen kann X/, scheint das Heckklappenalarmproblem wohl weiterhin zu bestehen.

    Hi EndoMorph,

    lies dir mal diesen Beitrag von agilis93 durch:


    FIRMWARE Thread


    Da könne die Lösung unseres "Klackgeräusches" liegen.

    Ich hoffe mein fMH wird das am Montag auch erkennen und den Scheibenwischer auch entsprechend kalibrieren .... zumindest werde ich Ihne darauf ansprechen :)

    Ich weiß nicht ob es Dir hilft. Ich hab meine noch an der 12 Volt-Dose in der Mittelarmlehne stecken. An welcher Sicherung die hängt...keine Ahnung. Schau mal in der Anleitung ab 6-52. ;)

    Soooooo .... ich habe mittlerweile den Anschluss DashCam von dem Sicherungskasten, der sich auf der Fahrseite befindet, zu der 12 Volt-Dose in der Mittelarmlehne verlegt.

    Jetzt saugt die wenigstens nicht mehr 24 Stunden an meiner Batterie.

    Im Übrigen hat auch hier mein fMH die original Ladematte für das induktive Laden mit angeschlossen, d.h. auch diese kann/sollte nciht Ursache an dem schnellen entleeren sein.

    Viel scheint es m.E. aber nicht gebracht zu haben, denn auch so habe ich ein schnelles Entladen feststellen müssen.

    Da bin ich mal gespannt ob und wie Mazda auf Clail seine Erkenntnisse reagiert :/.

    kann sein, wollte aber kein Leder, bin mehr für Stoffsitze, so wie es jedem gefällt

    Also ich habe Leder und da lässt sich die Sitzposition und die Seitenspiegel speichern.


    D.h. wenn Sie den Wagen mit ihrem Schlüssel öffnet (und ich vorher gefahren bin), dann stellen sich Fahrersitz und Seitenspiegel auf die von Ihr gespeicherten Positionen ein.

    Alternativ kann man das unter den 2-Fahrepositionstatster abspeichern.


    D.h. wenn ich mit meinem Schlüssel den Wagen geöffnet habe, aber sie der Fahrer ist, dann drückt sie den Taster mit der der „zwei“ (ich bin halt die Nummern eins :)) und es ist alles so, wie sie es sich eingestellt/abgespeichert hat.