Beiträge von BerndP

    Wir waren von den vorherigen Fahrzeugen mit Klimaautomatik gewöhnt dass die Einstellung "Automatik" sowohl die Raumtemperatur als auch die dynamische Luftverteilung über die Düsen steuert und die gewählte Raumtemperatur konstant hält.

    Genauso verhält sich das bei meinem.
    Der Automatikmodus Regelt Temperatur, Luftmenge und Düsen. Die Regelung versucht den Innenraum so schnell es geht auf die gewünschte Temperatur zu bringen.
    Man kann das im Winter sehen. Bei kalten Temperaturen ist die Gebläsestärke direkt nach dem Starten sehr niedrig, sobald der Motor warm wird, wird das Gebläse immer stärker. Irgendwann, wenn die Temperatur erreicht ist, wird es wieder heruntergedreht.

    Was besser sein könnte, wäre wenn man das "menschliche Empfinden" in die Regelung einbeziehen würde. Im Sommer bei 28°C empfinde ich kalte Luft in mein Gesicht als angenehm. Im Winter dagegen würde ich das besser finden, wenn die Regelung die kalte Luft in den Fußraum bläst.


    @My1stMazda : Was meinst Du denn mit "dynamische Luftverteilung". Anscheinend hatte ich bisher noch kein Fahrzeug mit solch einem Feature :(

    Das mit dem Notschlüssel ist theoretisch eine gute Idee, in der Praxis aber ziemlicher Mist. Bis man den da rausgefummelt hat ist ja bereits Abend.

    Ich ignoriere die Lightshow einfach beim waschen.


    Was allerdings nervt ist, dass man es nicht schafft aus dem Auto auszusteigen, um den Wagen herum zu gehen um dann auf der Beifahrerseite die Tür aufzumachen.

    Ich parke in einer Tiefgarage und kann die hintere Tür auf der Fahrerseite nicht öffnen da dort ein Säule steht :(
    Hat man etwas auf der Rückbank transportiert, so muss ich immer erst die Beifahrertür anfassen, damit ich die rechte, hintere Tür öffnen kann. X(


    Oder gibt es in den Einstellungen eine Verzögerung, bis die Tür automatisch schließt?

    Im Automatikmodus ist das "normal". Wenn die Automatik den Innenraum abkühlen möchte, wird die Kalte luft oben rausgepustet (kalte Luft sinkt zu Boden). Beim Erwärmen wird sie unten ausgelassen (warme Luft steigt auf). Ich habe meine Lüftungsdüsen so eingestellt, dass sie einem nicht direkt ins Gesicht blasen.


    Wenn Du genau festlegen möchtest wo die Luft herauskommt, darfst Du nicht den Auto-Modus verwenden.

    Alle drei Auslässe zusammen geht m. E. nicht. Das ging auch bei keinem meiner vorherigen Autos.

    Wir vor dem "oberkante unterlippe Tanken nicht immer gewarnt, da es das Fahrzug schädigen kann. Oder ist das ein Märchen?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Stehen da in einer Linkskurve mehr als 3 geparkte Autos auf dem Kurvenscheitelpunkt, zeigt mein CX auch mal kurz

    "Bremsen" an. Geht aber sofort wieder aus, wenn ich den Lenkeinschlag nur minimal anpasse.

    Wie habt ihr denn euren Notbremsassitenten eingestellt? Ich hatte meinen versuchweise auf "Früh" gestellt und da hatte auch ebenfalls das Problem mit der Bremswarnung in der Kurve.

    Nachdem ich das wieder zurück auf "Mittel" gestellt habe gibt's eigentlich keine Probleme.

    Auch das Problem mit der MRCC bei Autobahnabfahrten hatte ich noch nicht. Ich hatte extra darauf geachtet, da mich ein VW Fahrer danach gefragt hatte. Er meinte bei ihm sei das ziemlich schlimm.
    Allerdings habe ich noch nicht so viel KM runter wie skyhessen oder nordharzer.

    Kann man bei 48 000 km eigentlich schon von einem Dauertest sprechen?
    Ich würde erwarten, dass wirklich jedes in diesem Jahrtausend produzierte Fahrzeug (selbst die aus Frankreich ;) ) 50000 ohne größere Probleme schaffen sollte.

    Die wahre Qualität zeigt sich doch erst ab ~100000. Da trennt sich die Spreu vom Weizen.


    Ausserdem kann die Erwartungshaltung der Tester nicht immer verstehen. Der CX-30 ist ja nun kein Sportwagen. Der ist ja zum "chilligen fahren gemacht".

    In den 90'ern galt ein Auto dieser Größe mit 75PS schon als stark motorisiert.

    Ich hatte das bei meinem zum Sommerbeginn mal bei starken Sonnenschein bemerkt.
    Damals hatte der seit Auslieferung nur 2 Wäschen in der Kärcherbox (nur Seife und entmineralisiertes Wasser) bekommen. Zu dem Zeitpunkt war der etwas über 1/2 Jahr alt. Sah aus wie Donauwellen :(

    Wenn es bedeckt ist, fällt eseinem nicht auf. Wir schwierig das bei der 1. Inspektion im Herbst zu bemängeln.