Das mit dem Abschalten kannte ich noch gar nicht.
Hier lernt man doch jedes mal etwas Neues
Das mit dem Abschalten kannte ich noch gar nicht.
Hier lernt man doch jedes mal etwas Neues
Man sollte sich aber im klaren sein, dass man durch das installieren von Apps aus alternative Stores und dem freischalten der drittanbieter Apps eingebaute Sicheritsmechanismen abschaltet.
Das bedeutet nicht, dass alle diese Apps generell böse sind. Man muss aber nun selber entscheiden, ob man dem Herausgeber der App vertraut.
Hier im Thema geht es ja um die QUALITÄTS-Merkmale. Und da sind offensichtlich alle auf einem sinkenden Ast, geht man von der steigenden Anzahl an Rückrufen aus.
Meiner empfinden nach ist leider nicht auf Autos beschränkt. Das ist der wohl eher ein Problem der "Optimierung" Produktionsprozess. Früher musste immer noch eine Sicherheitsreserve draufpacken. Jetzt kann man alles mit Computer exakt berechnen. Dazu kommen noch die ganzen BWL'er/Controller und sonstige Exceltabellen-Entscheider, die Metallteile durch Plastik ersetzen nur um Bruchteile von Cents einzusparen.
Diese Video kannte ich damals noch nicht. Erklärt aber das Prinzip:
Konnte dem nur Zustimmen, da ich früher selbst solch einen Japaner aus dem Jahr '92 gefahren habe und bis zum Verkauf mit 190.000km keine wesentliche Probleme hatte.
Ausserdem ist die Zahl der Rückrufe nicht unbedingt ein Qualitäsindikator. Mein letzter hatte auch eine Rückrufaktion und eine TSI-Korrektur in den ersten drei Jahren, Danach war ich aber mit der Zuverlässigkeit sehr zufrieden. Mein CX-30 hatte ja schon einen Rückruf (Typo auf dem Typenschildaufkleber).
Naja, wenn man 2019 ein neues Modell mit 4 Zylinder Sauger Motor auf dem Mark bringt, wird das wahscheinlich als nicht besonders innovativ gewertet. Für mich war es ein Grund zu Mazda zu wechseln.
Auf der Autobahn hatte ich bisher noch keine Probleme.
Als auf gerader Streke vor mir ein LKW auf die Ausfaht fuhr wurde das nach vollendetem Spurwechsel ordentlich erkannt.
Nur beim Fahren im Kreisverkehr (darf man dort sowieso nicht verwenden) gab es Bremseingriffe, und das kann ich auch verstehen.
Auf Nachfrage meinte mein fMh, dass für die Weiterführung der Anschlussgarantie deren Kulanz bei 1000km bzw. 1 Monat liegt.
Das mit 1 Monat hat mir mein fMH auch gesagt.
Danke! Das hatte ich befürchtet.
Mich hatten nur diese Bilder in der Connect Anleitung verwirrt:
Da sind Einträge drin, die keine Ziele, Radiosender oder Kontake sind.
Es sei den jemand heisst "Kollisionsvermeidung" mit Nachnamen
Gibt es irgendwo eine Liste sämtlicher verfügbaren Sprachbefehle?
In den PDFs sind immer nur die gleichen Beispiele angegeben und der Hinweis:
ZitatDie Beispiele für Sprachbefehle in dieser Anleitung stellen nur einen Teil der
verfügbaren Befehle dar.
skyhessen hatte mal in einem anderen Beitrag eine alte Liste gepostet. Die war aber noch für "Zoom Zoom"-Connect.
Kann man eigentlich auch Favoriten auf beliebige Menüpunkte im Connect (z. B. "Betriebszustand des Systems" legen?
Im Handbuch steht im Text:
ZitatDrücken und halten Sie die Taste am Joystick gedrückt, während je nach
Wunsch ein Kontakt, eine Rundfunkstation oder ein Navigationsziel ausgewählt
wird.
Auf dem Bild sind aber Favoriteneinträge wie "Schaltwippenlogik" angezeigt?!?
Habe nie etwas bemerkt.
Und wie gesagt, kein Wechsel da GJR. Unwissend lebt es sich halt unbeschwert
Aber nun ich nicht mehr unwissend, da mein Auto mich darauf aufmerksam macht.