Beiträge von NeuerDreier

    Der 2. Platz beim Service-Award kann hinkommen.


    Das Autohaus hat mir mal im Urlaub binnen 1/2 Stunde eine dicke Schraube aus dem rechten Vorderreifen entfernt und den Reifen dann ordnungsgemäß geflickt - und das alles für nur 15 Euronen. :m0045:

    Habe ja schon mehrfach geschrieben, dass der CX 30 Xer ein reiner Langstreckenmotor ist.

    Da wir aber z. Zt. nur Kurzstrecke fahren, ist der Verbrauch in meinen Augen für so nen modernen Motor schlicht weg viel zu hoch. : m0024:

    Meine Entscheidung ist wohl jetzt endgültig gegen den CX 30 X AT AWD gefallen.


    Nach jetzt 965 Tagen und 14502 Km komme ich auf einen Durchschnittsverbrauch von 9,1 Liter/100 Km


    Das habe ich mir beim Kauf doch anders vorgestellt.


    Habe natürlich ein Sch... Fahrprofil. Seit einem Jaht max. 10 Km Woche und nur bergauf bergab.


    Die paar Langstrecken, wo er denn wirklich mal an die 5-6 Liter rankommt, kann ich an einer Hand abzählen. Mich hat seinerzeit die AT und vor allem aufgrund der Wohnlage AWD gereizt.

    Im Endeffekt hab ich es an der Tanke allerdings dann draufgezahlt.


    Da hatte ich mir beim Wechsel CX5 auf CX 30 doch mehr erhofft, als nur 0,4 Liter weniger...


    Ansonsten ist der CX30 das perfekte Auto für mir, bis auf den in meinen Auzgen viel zu hohen Verbrauch.

    Habe/hatte in all meinen neuen Mazda die original Mazda Gummi Matten drin.


    Kein Verschleiß festzustellen.


    Lagen je nach Modell zwischen 85 - 110 € bzw. wurden kostenlos vom fMH dazu gegeben.

    Da ich z. Zt. ja kein Auto fahren kann : m0024: , ist es mir natürlich auch nicht aufgefallen.



    Meine Frau meinte jetzt, ich solle doch bitte mal die Lenkradheizung ausschalten, da wir diese bei den aktuellen Temperaturen nun wirklich niocht mehr bräuchten. Habe ihr gesagt, dass sie nicht an sein könne, da die Kontrollampe auch nicht leuchtete.



    Lenkrad angefasst und siehe da, die Heizung war an.



    Schalter für Lenkradheizung mehrmals betätigt > Kontrolllampe bleibt aus aber Heizung weiterhin an.


    Im BC ersteinmal den Insassenkomfort deaktiviert > Kontrolllampe aus aber Heizung weiterhin an.



    Festgestellt, dass sobald Auto läuft, egal bei welcher Temperatur, auch die Lenkradheizung anscheinend der Auffassung ist heizen zu müssen.



    Hat schonmal jemand ähnliches feststellen können oder einen Rat dazu, bevor ich einen Termin beim fMH mache? :m0031:

    Batteriewechsel ist kein Hexenwerk, sehe ich auch so.


    Aber meiner sprang danach erst wieder an, nachdem vom Meister im BC sämtliche Fehlermeldungen gelöscht wurden.


    Jetzt sind immer noch alle Service-Daten verschwunden und ich muss also trotzalledem den fMH nochmals aufsuchen.