Ist doch kein Problem im Wartungsmenü mal schnell den Reifendruck anzeigen zu lassen! Mache ich fast bei jedem Tanken und auch mal zwischendurch, wenn sich z.B. witterungsbedingte große Temperaturunterschiede ergeben.
Beiträge von MaVo
-
-
Ich habe wieder einen CX-30, weil ich da ideal drinsitzen kann. Habe genug Werkstattautos unfreiwillig probieren können, da fehlt mir z.B. beim CX-5 die Mittelarmlehne für den rechten Arm. Der liegt dann immer davor, weil die zu weit hinten ist. Demnächst habe ich die 1. Tankfüllung verbraucht. Bin mal gespannt, was ich errechnen kann. So weit bin ich jedenfalls mit dem X180 noch nie gekommen!
-
Na da hab ich ja offenbar mit meinem jetzigen (BJ2021, EZ 03/2022, Vorführer, Meiner seit 10.10.22) Glück gehabt!
PDC "funzt" einwandfrei. Habe allerdings die dynamischen Führungslinien bei den Kameras ausgeschaltet. Die stören mich nur und "verwaschen" das Bild im Display. Seither klare Bilder mit Abstandslinien, PDC-Warnungen, wie sie sein sollen und Kollisionsbremsung (unabsichtlich mal getestet, beim Rückwärts-Rangieren).
-
Die Lenkradheizung arbeitet mit einem Thermostat. Wenn die da "eingestellte" Temperatur erreicht ist, schaltet sie ab und erst wieder ein wenn diese Temperatur unterschritten wird. Im Winter wohl öfter als im Sommer. Damit sich keiner die Finger verbrennt liegt diese Temperatur vermutlich so zwischen 25/30° und solange man die Hände am Lenkrad in diesem Bereich hat, wird diese Temperatur ja auch etwas gehalten. Allein auch durch die isolierende Wirkung der Hände.
Vielleicht ist es momentan einfach zu warm für die Lenkradheizung?
-
Braucht kein Mensch - ausser in der Waschstraße. Frieren im Winter immer ein - krach - knack - steht fest, trotz Schmierung mit Silikon. Manuell nur bei extremem Bedarf (wenns halt doch mal eng wird).
-
Skyhessen : Es waren die MCC SUV und mehr als 3mm waren nicht mehr drauf, also nicht mehr wintertauglich.
-
Habe neue Kompletträder extra gekauft, die originalen sind dann ans Rücknahmefahrzeug gekommen. Damit sind dann auch 4 Felgen für Winterräder für den "alten" geblieben. Die Michelin CC waren nach 35 Tkm abgefahren.
-
So, habe jetzt seit einer Woche meinen "Neuen" und der Unterschied zum "Alten" 2019-er mit Handschaltung ist enorm!
Die Automatik ist in Verbindung mit dem erweiterten Stauassistenten genial. Stop and go ohne Stress. Das Anfahren an Kreuzungen ist so dynamisch, wie ich es mir vom Handschalter nur erträumen konnte. Die Motorgeräusche sind absolut zurückhaltend, im Gegensatz zu meinem "alten" Knurrhahn. Die Conti-Ganzjahresreifen haben einen deutlich besseren Abrollkomfort, als die Michelin CC. Alles in allem: Da hab ich nun keinen Anlass zum Meckern mehr - vorausgesetzt, der Verbrauch pegelt sich auch noch ein, wofür es positive Anzeichen gibt.
-
Was kann man doch nur für Luxusprobleme, wie z.B Schlüsselhüllen haben.
Viel wichtiger ist es mir, den Schlüssel zu Hause in einer funkdichten Hülle zu haben, damit die Banditos den Schlüsselcode nicht auslesen können!
Und: es funktioniert! Habe mich selbst schon gewundert, warum ich das Auto nicht aufbekomme - der Schlüssel war eben noch in der Hülle!
Habe auch das Funken des Zweitschlüssels deaktiviert. Spart Batterie und Ausspähungen!
Noch viel Freude an "magmaroten Klimbimhüllen"!
-
Hallo, habe heute meinen CX30 (Vorführer) abgeholt. Hat fast die volle Ausstattung mit Automatik, Premiumpaket, Bose usw.
Muss bei Gelegenheit mal meine Signatur anpassen ...