Beiträge von MaVo

    Anfangs fand auch ich, dass die Scheiben zu sehr beschlagen. Ein paar Dinge haben dem abgeholfen:

    1. Scheiben innen gründlich reinigen, Glasreiniger hilft nicht! Im Gegenteil! Habe da ein gutes Mittel von Pofi-Star, nennt sich Profi-Sol. Vorher mit Spülmittelwasser naß reinigen. Sehr wirksam ist auch flüssiges Paraffin, als Lampenöl (ohne Zusätze) erhältlich, muss man aber bei warmem Wetter geduldig wegpolieren. Hat bisher bei jedem meiner PKW funktioniert.

    2. Die Düsen im Armaturenbrett schließen, die werden besser im Sommer verwendet.

    3. Bei Temperaturstürzen mit Regen usw. hilft dann nur noch die Luftverteilung zu Scheibe hin, was bis zum "Ausheizen" des Innenraumes völlig normal ist. Dafür gibt es ja die Tasten bei der Klimaanlage.

    Gestern war ich bei einem leichten Schneeschauer unterwegs. Nach kurzer Zeit hat sich der Abstandstempomat dann abgeschaltet. Am Radarsensor und an den anderen hatte sich eine Schneeschicht gebildet. Dann kann es ja nicht mehr funktionieren. Die Scheinwerfer werden von der Wisch-/ Wasch-Funktion mit abgesprüht, sinnvoll wäre das bestimmt auch für den Radarsensor.

    Interessant ist das Ganze auch im Hinblick auf die "Verheißung" des autonomen Fahrens - na dann viel Spaß den Ingenieuren beim Tüfteln!:P

    Aus dem Handschuhfach nicht, aber die Getränkehalter unter dem Deckel vorn in der Mittelkonsole haben Klemmstücke zum Festhalten. Da hatte ich mal ein Tuch reingelegt. Damit begann dann ein mysteriöses Klickern, was schlecht zu orten war. Tuch raus - alles wieder o.k.

    Es scheint logisch, dass im Akku immer genug "Platz" für die Speicherung der Schub- und Bremsenergie sein sollte. Vergleichbar mit einer Talsperre, die bei starkem Niederschlag nicht gleich überlaufen darf. Was mich allerdings stört, ist dass beim Anfahren meiner Meinung nach zu wenig bzw. gar keine Power aus dem Speicher abgerufen wird. Da ist der Antrieb nämlich ziemlich lahm! Das sollte steuerungsmäßig überarbeitet werden. Wozu sonst baut man einen M-Hybrid? Doch nicht nur für den iStop und die Sitzheizung!

    Die letzte Tankfüllung war V-Power-Racing 100. Verbrauch: 8,7! Enttäuschend! Bin bestimmt kein "Bleifuß". War aber überwiegend im Stadtverkehr in der Hauptverkehrszeit unterwegs. Km-Stand 1200, also bestimmt noch nicht eingefahren.

    Habe nun erstmals E10 getankt. Melde mich nach dem nächsten Tanken wieder.

    Hallo CX-30-Freunde!

    Meine Fragen lt. #182 / #185 konnten beantwortet werden.

    Wenn ich also im Stand des Fahrzeuges den Tempomat eingeschaltet hatte (und den Abstand passend eingestellt), so merkt sich das System das und (z.B.) am nächsten Tag wird der Tempomat eingeblendet und der Abstand ist wie zuletzt eingestellt. Andernfalls s. #182!

    Möglicherweise soll das sicherheitsbedingt so sein. Genaues weiß wie immer nur der Softwaredesigner. ;)

    Frankie70


    Ja es ist überwiegend Stadtverkehr, aber meist um die 10 km, also nicht um die Ecke zum Bäcker, sondern meist Pendelei zur Arbeit. Temperaturen knapp über Null scheinen beim Kaltsart das Ganze auch nach oben zu treiben. Trotzdem ist er sparsamer als mein voriger Renault Captur 1.2 mit 120 PS unter gleichen Umständen war. Der Einfahrprozess ist meinem Eindruck nach auch noch nicht ganz abgeschlossen.

    Es geht ja gar nicht um die Einstellwerte an sich, sondern warum der Tempomat nach dem Starten manchmal z.B. im OHD eingeblendet wird, manchmal wiederum nicht. Dass ich mit SET das gewünschte Tempo noch einstellen muss, ist ja normal.

    Die Abstandsregelung reagiert bei Max. sehr sehr früh, so dass man sie in der Stadt nicht so verwenden kann. Deshalb regele ich sie halt runter und der Abstand ist immer noch groß.

    Nur manchmal "vergisst" sie die letzte Einstellung, manchmal aber auch nicht!

    Im ersteren Fall geht sie automatisch wehement in die Eisen - auch nicht gut für den Hintermann!=O

    Hallo, an alle, die schon ihren CX30 fahren eine Frage:

    Ich fahre viel mit Tempomat und Abstandsregelung, die ich auf Minimum stelle.

    Oft war es so, dass diese Einstellung (Tempomat aktiv, Abstand minimal) auch am nächsten Tag nach dem Starten noch gespeichert war. Oft ist es aber auch so, dass ich beides erst wieder am Lenkrad "reinhebeln" muss, sprich, die Einstellung bleibt eben nicht erhalten. Hat jemand das Prinzip erkannt, wonach sich das richtet?

    Kann ich das gezielt festlegen???