Hi Zusammen,
heute 14Uhr kann ich mich auch aus dem Wartesaal verabschieden, dann erfolgt die Übergabe Ein bisschen traurig bin ich schon meinen Mazda 3 (EZ 12/2005) abzugeben, hat mich nie im Stich gelassen.
Hi Zusammen,
heute 14Uhr kann ich mich auch aus dem Wartesaal verabschieden, dann erfolgt die Übergabe Ein bisschen traurig bin ich schon meinen Mazda 3 (EZ 12/2005) abzugeben, hat mich nie im Stich gelassen.
Der Händler kann doch selber anhand der Bestellnummer die Infos bei Mazda in Erfahrung bringen, wenn nicht er wer dann?! Mein fMH konnte mir genau sagen, wann meiner produziert wurde, wann er auf das Schiff verladen wurden, und den Link zum Schiff hat mir auch zukommen lassen. So kann ich das Schiff verfolgen (kommt heute in Antwerpen an
)
unnötiges Vollzitat entfernt, der Maverick
erste Inspektion -- 389 Euro. Ohne Ersatzwagen, den zahlte ich noch separat dazu. Ölpreis 127 Euro für 4,6 Liter.
nächste Wartung in nur 15 000 km? Ich dachte es wären 20k.
was wurde denn noch alles, außer der Ölwechsel, gemacht?
diese Werkstätte ist definitiv künftig zu meiden, da der Preis für die 1. Inspektion zu hoch ist, da eigentlich nur ein Ölwechsel zu machen ist.
Die Anzeige bis zur nächsten Inspektion muss auch die Restkilometer anzeigen.
naja zu einer Inspektion zählt auch die komplette Durchsicht des Autos inklusive Lichttest etc., dafür gibt es auch eine Checkliste die abzuarbeiten ist.
Und irgendjemand muss ja auch das Öl wechseln, wechselt sich ja für 127€ nicht alleine.
Für die, die keine Lust nauf LInks und Übersetzungen haben:
Deswegen hab ich die Übersetzung direkt unter meinem Link als Zitat gemacht
auf der einen seite schade wegen features wie federung auf der anderen seite bin ich froh dass unserer noch nicht das Sicherheitsrisiko türfernsteuerung über das Internet via app hat
Ja, so sehe ich das auch
Guten Morgen,
es gibt Neuigkeiten zum Modelljahr 2022:
MAZDA3 ET CX-30 2022 : PLUS DE STYLE, DE CONFORT ET DE CONNECTIVITE
ZitatAlles anzeigenDie Jahrgänge 2022 des Mazda3 und CX-30 werden ab Anfang 2022 in Europa vermarktet. Den Kunden wird eine Version des e-Skyactiv X-Benzinmotors mit optimiertem Sound, neuer Konnektivitätsausstattung, neuer Außenfarbe Platinum Quartz und eine spezielle Homura-Ausgabe.
Neben diesen neuen Features profitiert der CX-30 2022 von einem höheren Federungskomfort.
Die Spark Controlled Compression Ignition (SPCCI)-Technologie macht den e-Skyactiv X-Motor zum weltweit ersten Serien-Benzinaggregat, das die Fremdzündung eines Benzinmotors mit der Selbstzündung eines Benzinmotors kombiniert Vorteil der Vorteile dieser beiden Arten von Kraftstoff und Zündsystem. Diese Technologie erhöht die Kraftstoffeffizienz und reduziert die Emissionen unter realen Bedingungen - der Motor verursacht weniger CO2-Emissionen als konkurrierende Benziner mit gleichem Hubraum (2,0 l).
Die Außenfarbpalette des Mazda3 und CX-30 wird durch einen neuen Platinum Quartz Farbton ergänzt. Der Mazda3 erhält auch eine neue Lichtsignatur am Heck und die Blinker in der Designsprache von Kodo.
Im Inneren führen diese beiden Modelle neue Konnektivitätsfunktionen ein, die den Kunden mehr Komfort, Sicherheit und Sicherheit bieten sollen. Die über die MyMazda-App verfügbaren Annehmlichkeiten umfassen das Fernschließen der Türen, das Senden von Wegbeschreibungen an das Fahrzeug, die Ortung des Fahrzeugs und die Überwachung des Fahrzeugstatus. Der 2022 Mazda3 und der CX-30 werden ihren Fahrern außerdem mit Funktionen wie der Fernsicherheitswarnung und dem Fahrzeugstatusbericht mehr Sicherheit geben und gleichzeitig durch Pannenhilfe und die eCall-Funktion mehr Sicherheit bieten.
Zur Feier der Markteinführung dieser beiden Modelle wird Mazda schließlich auch eine spezielle Homura-Edition anbieten, die sich durch Leichtmetallräder und Außenspiegel in glänzendem Schwarz sowie durch eine schwarze Polsterung mit roten Nähten auszeichnet.
Hier mal ein interessanter Beitrag zu dem Thema:
„Wenn Spannung des Bordnetzes bei ausgeschalteter Zündung bzw. in Zündschalterstellung ACC ein bestimmtes Niveau unterschreitet (ein genauer Wert wird nicht genannt), erscheint eine Meldung im Kombiinstrument zusammen mit einem akustischen Signal, die den Kunden darauf hinweisen, dass der Energiesparmodus aktiviert wurde. Durch den Energiesparmodus soll verhindert werden, dass die 12 V-Batterie bei der Präsentation des Fahrzeugs im Ausstellungsraum oder in anderen Situationen, wo häufig die Türen geöffnet werden (z.B. Reinigung des Innenraums), nach kurzer Zeit entladen ist, und sich dadurch die Zündung nicht mehr einschalten lässt. Hintergrund ist, dass die Modelle der 7. Generation aufgrund der wesentlich aufwändigeren Sicherheits- und Komfortelektronik mit einer Vielzahl von vernetzten Steuergeräten einen höheren Batterieruhestrom als frühere Modellreihen haben.
Das Fahrzeug ist so programmiert, dass das Fahrzeug automatisch nach 30 Minuten in einen Energiesparmodus übergeht, wenn z.B. 30 Minuten lang die Türen geöffnet sind. Es erfolgt dann die Mitteilung: „Ladung gering. Fahrzeug starten, um 12 V-Batterie aufzuladen.“ im Kombiinstrument, und es ertönt gleichzeitig ein akustisches Signal. - Wenn das Bordnetz in den Energiesparmodus geht.
Wenn der Motor über eine Dauer von 5 Minuten ununterbrochen läuft (beim Fahren oder im Leerlauf), wird der Energiesparmodus deaktiviert. Wenn der Motor weniger als 5 Minuten läuft, bleibt der Energiesparmodus aktiviert, bis in einem der folgenden Fahrzyklen ein ununterbrochener Motorlauf von 5 Minuten erreicht wird.
Das bedeutet, es ist prinzipiell zunächst unerheblich wie voll die Batterie geladen ist. Es wird grundsätzlich eine Warnung nach 30 Minuten ausgegeben und ein Energiesparmodus aktiviert, um weniger Strom zu verbrauchen. Sollte die Batterie aber schon etwas stärker entladen sein, kann die Meldung auch schon in weniger als 30 Minuten angezeigt werden.
Wir haben die Meldung häufiger bei Kunden, die z.B. Ihre Heckklappe lange geöffnet haben (z.B. Hund im Kofferraum) und beim Reinigen des Fahrzeuges an der Waschanlage. Da es jedoch nur eine Schutzfunktion ist und das Fahrzeug danach in den oben beschriebenen Stromsparmodus geht brauchen Sie sich hier keine Sorgen zu machen. “
Beste Grüße
Aktueller Stand:
Meiner wurde am 7.9. produziert und wartet nun in Japan auf die Verschiffung, mein Händler rechnet Ende Oktober mit der Anlieferung. Es könnte schon soweit sein.
Hallo,
ich habe in der Mazda Connect Anleitung (Seite 172) folgendes gefunden (siehe Bild) und frage mich was das bewirkt. Heißt das wenn ich mich dem Auto mit dem Schlüssel nähere er dann denn Sitz ein wenig zurückfährt und wenn ich sitze der Sitz in Position fährt? Geht wahrscheinlich nur wenn man die Ledersitze mit Memoryfunktion hat.
Oder gibt es diese Funktion im CX-30 gar nicht?
Grüße
Ist im Post #81 (DTE - Pedalbox) das schwarze Teil mit Mazda Logo das Teil was raus muss? Müsste ja eigentlich ohne abschrauben des Pedals gehen oder?
Hi liebe Community,
bekommt man auch als handwerklicher Laie (zwei linke Hände?) den Einbau hin?
Grüße
cx30_86