Beiträge von Skyhessen

    Erklärendes und weiterer Ausblick zum "ISA-Warnsystem" ... seit 1.Juli 2024 verpflichtend in allen neuen Autos


    heise.de/hintergrund/Verkehrszeichenerkennung-und-ISA-Das-Ding-mit-dem-Bing

    Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) informiert, dass dieses Assistenzsystem bis inklusive
    Level 2 immer vom Menschen überstimmbar sein muss.
    Erst ab Level 3 (automatisiertes, selbständiges Fahren auf BAB) könnte dann auch der, wegen erkanntem Tempolimit, entsprechende Bremsvorgänge auslösende Assistent zwingend vorgeschrieben werden.


    Dann heißt es: besonders Aufpassen auf französischen Autobahnen:
    Dort stehen die für Ausfahrten geltenden Schilder für Geschwindigkeitsbegrenzungen so dicht am Autobahnrand , dass man auch als (ahnungsloser) Autofahrer oft verwirrt ist - das ISA-System erst recht.

    Echt jetzt? Hast Du es mal so unterschiedlich gerechnet. Vorstellen kann ich mir dieses eigentlich nicht, aber wer weiß ?

    Die Versicherer kalkulieren inzwischen mit Haken & Ösen.

    Ich habe z.B. das Auto auf meine 3 Jahre jüngere Frau versichert, sie fährt zwar 3 SF-Klassen höher als ich, aber trotzdem war die Versicherung rd. 30€/a bei ihr günstiger. Da wirkt wohl schon der "Rentner-Zuschlag" ab 60 Jahre.

    Richtiiiisch.

    Ich weiß, dass ich meinen G150 m. Automatik zw. 6,5 bis 7l im Durchschnittsverbrauch fahren kann, das ist OK!

    Drück ich ordentlich auf die Tube, geht er halt über 7l, lass ich ihn stehen, habe ich den 0 Verbrauch. 8o

    Honkymeyer

    Stimmt ... eine echte Reifenpanne hatte ich auch zuletzt vor 15 Jahren. Aber nicht wegen Hufnägel o.ä., die finden sich kaum noch auf den Straßen, sondern unachtsamerweise einen scharfkantigen Randstein rasiert und mir dabei die Seitenflanke am Reifen aufgeschnitten.

    Einen Plattfuß wegen eines eingefahrenen Nagels ... daran kann ich nicht mehr erinnern. Dies muss ewig her sein.

    Die gefahrene Langzeit-Durchschnittsgeschwindigkeit ist ja auch eine Aussage zum Verbrauchsverhalten.

    (Bei den 3er Vorgänger BM/BN konnte man dies abrufen. Beim 3BP/CX30 weiß ich es jetzt nicht)


    < 50km/h = viel Innerortsverkehr = mässig hoher Verbrauch


    50km/ - 85 km/h = mehr Langstreckenverkehr auf BAB, gemäßigte Fahrweise, normaler od. niedrigster Verbrauch


    > 80 km/h = Langstrecken auf BAB, erhöhter Verbrauch wegen Fahrten mit teilweise hoher Geschwindigkeit (> 140km/h)

    Das Display hat einen Durchschnitt von 7,4 angezeigt. Also ca 0.35 mehr als die Realität beim tanken.

    Bei euch auch so?

    Eigentlich zeigt der Bordcomputer einen niedrigeren Wert an. Meist so 0,2 bis 0,3 l weniger, als real beim Tanken nachgerechnet?

    Nordharzer

    ET-Lieferschwierigkeiten bei Mazda? Der einjährige Audi A6-Kombi (Benziner) meines Nachbarn steht schon seit 12 Tagen in der Werkstatt und wartet dort auf ein bestelltes elektronisches Ersatzteil. Den Audi musste die Werkstatt mit einem Hänger abholen, weil er nicht mehr ansprang.

    Da hat wohl nicht nur Mazda so seine Probleme. Ob das erforderliche Elektronikteil für den Audi wohl auch aus Übersee bestellt werden muss? ;)