Beiträge von Skyhessen

    weichheimer

    Mal die Antworten zu den Fragen aus dem Schustervideo gelesen?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    z.B.:

    von MazdaAnsbach vor 1 Jahr:

    Guten Morgen. Also grundsätzlich lernt sich das I-Stop System bei allen Mazda selbstständig ein, aber es dauert teilweise schon so um 1000 km, wenn die Werkstatt das nicht bei der Auslieferung initialisiert hat. Es kann auch deutlich schneller gehen, es hängt davon ab wie leer die Batterie bei Fahrzeugübergabe war. Eine wöchentliche Fahrt von 40 km ist nicht viel und sorgt kaum dafür, dass sich der Ladezustand der Batterie spürbar erhöht. Die Ladespannung der Fahrzeuge mit Euro 6d sind sehr "sparsam" ausgelegt und gerade gegen Ende wird die Ladespannung eh stark reduziert. Damit das System sich vernünftig anlernt, muss die Batterie wirklich fast komplett zu 100% aufgeladen sein. Den genauen Wert habe ich gerade nicht im Kopf lag aber meiner Meinung nach irgendwo zwischen 87-94%) und dann setzt das System sozusagen einen Maximalpunkt von dem es nach unten alle weiteren Ladezustands-Werte anhand der Spannung kalkulieren kann. Am schnellsten wäre es die Batterie mal mit einem speziellen Ladegerät für solche Start-Stopp Batterien aufzuladen. Diese Ladegeräte haben einen höhere Ladespannung als normale 12V Ladegeräte und die ist auch notwendig, um die Batterie wirklich richtig voll zu bekommen.


    Was ich auch noch in einem anderen Mazfaforum gelesen habe (User-Erfahrung), falls ein krasser Spannungsabfall vorgelegen haben sollte oder eine defekte Batterie gegen eine neue ausgetauscht wird und dann selbst nach der Durchführung einer Initialisierung das iStop nicht funktioniert :
    - in der Motorsteuerungs-Einheit wurde ein Fehlereintrag abgespeichert. Wenn dieser sich nicht automatisch löscht nach der "Behebung der Ursache" , lernt sich das iStop auch nicht automatisch neu an.
    Erst nach dem evtl. notwendigen manuellen Löschen des Fehlereintrags, wird nach etlichen gefahrenen KM das IStop wieder selbstlernend automatisch aktiv.

    Stimmt es das der CX 30 wie im Video erwähnt brake by wire hat?

    Die elektrische Feststellbremse fällt ja nicht unter diese Bezeichnung.

    break-by-wire.png

    (aus mazda-pressemappe im Anhang)



    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Die einzelnen Kapitel des o.g. Schuster-Videos als Direktzugriff:


    00:00 Einleitung & erste Informationen
    00:36 Intro
    00:48 Aufbau & Informationen zum Test
    02:50 Betanken vor dem Start
    04:20 Einstellungen im Auto
    04:58 Erklärung WLTP
    06:25 Start des Verbrauchstest & Bedingungen
    07:35 Spritspartechniken & Boardcomputer
    12:52 Erste Verbrauchsmessung (nach Innenstadt)
    13:30 Vergleich zwischen 2L und 2,5L-Motor
    16:44 Was ist neu an dem 2,5L-Motor?
    18:41 Autobahn
    19:04 Kleines Abschätzspiel
    21:08 Verbrauchshistorie auf dem Boardcomputer
    22:35 Verbrauchstools
    23:48 Anzeigen im Tacho
    27:46 Kurze Pause :)
    27:58 Beginn der dritten Runde
    28:35 Erneuter Blick auf den Boardcomputer
    29:17 Start-Stopp-System
    29:50 Das 2025er Modell
    36:37 Letzte Etappe
    37:33 Die Tankanzeige auf 0?
    41:18 Vorbereitung für das Ergebnis & Zahlen
    42:35 Ein letztes mal volltanken
    43:27 Das Ergebnis

    Es dürfte ein Sofware-Problem sein.

    Kommt da jetzt ALLES in Englisch an Warnungen an oder nur teilweise?


    Mein alter 3BM hatte da so eine Macke. Immer wenn vom (fehlerhaften) RDKS ein Fehlalarm kam, war die komplette

    Spracheinstellung danach auf Englisch. Dies konnte man aber in den Einstellungen irgendwo wieder korrigieren.

    Nachdem dies mehrmals innerhalb kurzer Zeit passierte, bin ich zum Freundlichen zur Reklamation. Nach einem fehlenden

    Update, welches aufgespielt wurde, war dann endlich Ruhe damit.

    JJM

    Die 2.0l Motoren verhalten sich so. Die Kühlwassertemperatur steigt bis rd. 100°C ... und bleibt dort stehem.


    Anders ist es bei dem neuen 2.5l G 140 Motor gehalten. Im Mazdaforum berichten etliche 3er Fahrer darüber, dass max. knappe 90°C lt. Anzeige erreicht werden. Beim weiteren Fahren schwankt die Temperaturanzeige je nach Belastung des Motors zwischen diesen knappen 90° bis teilweise runter auf 75°C im Dauerbetrieb.

    Viele User hat dies verwundert, ob da gar etwas defekt ist? Es scheint aber tatsächlich von Mazda so gewollt zu sein?

    Wenn man bedenkt, dass im Topmodell Nagisa die Paddel nicht dabei sind. Tolle Modellpolitik. Nachrüsten? Geht das?

    Es geht. "Ali" macht es möglich und bietet da ein Nachrüst-Kit an.