Beiträge von Skyhessen


    Vielleicht mal die Suche verwenden?

    Sry ... was nutzt mir der einfache Tempomat, wenn ich gem. Erläuterungen aus Beitrag Nr. 23 schon oft genug auf MRCC verzichte?

    OK, wenn ich dann abbremse, schaltet sich der Tempomat automatisch ab. Schaltet er dann auch wieder automatisch ein, wenn ich wieder Gas gebe? Bei meinem 2021er CX jedenfalls nicht.

    Ich habe mir vor 2 1/2 Jahren die Variante1 (Eagleg Leisten) gegönnt. Die kleben einwandfrei fest und können auch nicht

    "verbogen" angeliefert werden (Kritik bei Variante 2).

    Wenn ich sehe, wie der Rest von Europa so mit ihren Fahrzeugen umgeht, haben wir Deutschen sowieso alle ´n Knall

    Da mag ich Dir beipflichten. Dies gilt für recht viele Piloten die da jammern, weil der Wagen bei sportlicher Fahrweise "so viel Sprit verbraucht" oder weil die Versicherung so teuer ist, aber für mehrere hundert Euro Sportauspuffanlagen verbauen, dicke Schlappen mit Sondergutachten fahren etc. Dann spielt Geld wiederum keine Rolle.

    Schlieren im Lack, die man nur bei Sonnenschein im Gegenlicht und bestimmten Blickwinkel erkennt ?

    Na ja, so ist es halt: Auto - des Deutschen liebstes Kind!

    Trimmi

    Ich habe mich jetzt auf diese Bedienweise eingeschossen. Umprogrammieren will ich nicht, da ich den MRCC gerade bei stockendem Verkehr (erweiterter Stau-Assi) genial finde. Dann deaktiviere ich zwischendurch lieber mal MRCC.

    Dies geht doch mit der "Res" Taste am Lenkrad. Diese erneut gedrückt, arbeitet MRCC in der zuletzt gewählten Einstellung wieder weiter.

    LandsbergEcki

    Auf der BAB nutze ich MRCC eigentlich nur bei extremen Stop&Go Verkehr oder wenn die sie recht wenig befahren ist und man fast ungestört den Wagen laufen lassen kann. Ansonsten nervt es mich, wenn einem jemand laufend zwischen der Sicherheitabstandslücke vor die Flinte fährt und man dann ausgebremst wird, oder weil die linke Spur von schnelleren Fahrer entsprechend frequentiert ist und man zu keinem Spurwechsel kommt Da entpuppt sich die Abstandsautomatik als nervöser Schluckspecht mit dem manchmal sogar 2 Gänge zurückschalten. Schon alleine deswegen schalte ich dann MRCC auch auf kürzesten Sicherheitsabstand, im Stop&Go sowieso.

    Ich habe zumindest bei meiner Fahrweise den Eindruck, dass ich ohne MRCC und einem ruhigem Gasfuß auch verbrauchsärmer unterwegs bin. Die Sache mit dem "gemäßigten Gasfuß" hatte ich bereits erwähnt, so dass mit einer zivilen Fahrweise die Automatik spätestens bei minimal über 3000upm dann in den nächsten Gang hochschaltet. Drücke ich bei beschleunigter Fahrweise mehr auf´s Pedal, werden die einzelnen Gänge logischerweise auch höher ausgedreht.

    Zum stressfreieren Fahren auf der BAB passe ich möglichst mein Fahrtempo an den fließenden Verkehr an. Aber schneller wie 130 km/h bin ich kaum unterwegs, es sei denn, ich wäre unter Zeitdruck (als Rentner ^^ )

    Also sind (Schlepp-)Waschanlagen doch mit Vorsicht zu genießen?

    Abgerissener Heckwischer tauchte hier im Thema schon auf, dies ist aber nicht nur ein

    ein Mazda-Problem.

    Ob die Front gefährdet ist ... dies kommt wohl auf die Waschanlage an?

    Daher bevorzuge ich i.d.R. die Waschstation, auch wegen dem Lack.

    Mein fMH stellt die Autos jedenfalls vor Aushändigung nach der jährlichen Wartung in seine

    vorhandene Waschanlage - die Autos werden normalerweise als Service blitzsauber abgegeben.

    Da müsste ich schon explizit darauf hinweisen mit einem Nein (beim letzten Mal habe ich es vergessen).

    cxdevil

    Dies mit den Einstiegschutzleisten sollte kein Problem sein. Ich habe mir DIESE , ca 5mm dicken Leisten eingeklebt. Die halten bombenfest


    An der Grundkarosse sollte sich nichts geändert haben, bestenfalls ein paar äußerliche optische Veränderungen an den Außenteilen (Leuchten) und im Interieur (Lenkradschalter).