Beiträge von Skyhessen

    Es ist und bleibt ein Mysterium! :/

    ... aber auch manchmal ein "Überraschungsei". Bei uns auf der A45 sind nun einige marode Brücken für Brummis auf Tempo 60 reglementiert, Tempo 100 für PKW. Die Kamera erkennt Beides und zeigt im Display beide Symbole mit entsprechendem Zusatzhinweis an. Donnerwetter!

    Im CX5-Forum wird es folgendermaßen berichtet:

    Es aktiviert sich eine Art "Stotterbremse", die Bremse wird immer wieder aktiviert, gelöst ... solange man den EPB-Schalter gezogen hält.

    Im Display erscheint eine Meldung in der Art "Parkbremse lösen".

    Der Wagen bleibt in der Spur, die Bremswirkung geht nur über die Hinterräder.

    Sobald man den EPB-Schalter loslässt, ist keine Bremswirkung mehr gegeben.

    https://www.cx5-forum.de/threads/elektrische-handbremse-während-der-fahrt.7145/


    Mal davon ausgehend, dass dies beim CX30 auch so ist.

    Ich habe gerade heute die KFZ-Steuermitteilung von meinem CX30 M Hybrid G150 bekommen, mit Automatik = 144 g/km


    Verbrauch/Emissionen nach WLTP- Daten
    für z.B. für den CX30 e-SKYACTIV G 2.0 M HYBRID 110KW:
    WLTP CO2-Emission kombiniert (g/km)134 // Automatik 144-143 g/km
    (nach EU-Norm CO2-Emission kombiniert (g/km) 118 // Automatik 126 )


    Mittlerer WLTP-Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km) 5,9 // Automatik 6,3 l/100km
    (nach EU-Norm 5,2 // Automatik 5,6 l/100km)



    Matrixgrau Metallic/ Machine Grey Metallic = Farbcode 64G = identisch

    genauso wie auch

    Magmarot Met. / Soulred Met. identisch ist.

    Ein Zitat dazu aus dem CX3 Forum:

    "..... Das Thema hab ich auch grad durch. Da ich täglich knapp 100 km fahre, wollte ich natürlich möglichst nahe ran. Hab mich gut 3 Wochen vor den errechneten 20.000 km (Mit 300 km Toleranz) beim Händler gemeldet- und keinen Termin bekommen. Nach kurzer Diskussion haben sie es mir schriftlich gegeben, dass auch 1000 km drüber kein Problem wären. Hingebracht hab ich ihn dann mit 19.995 km, und als ich den Wagen geholt habe, waren genau 20.000 drauf :) Bekam nen Anschiß vom Verkäufer, warum ich 5 km zu früh da war ...."

    Totora

    Danke Dir nochmals für den konkreten Hinweis auf das Batterie-Thema.


    Logisch, wenn da (lt. Aussage v. User Pfaentchen) bis zu 6A Strom fließen, wenn alle Assi-Systeme aktiviert (geweckt) sind, dann ist es natürlich wichtig darauf zu achten, gerade für Kurzstrecken bzw. Wenigfahrer. Man kann zwar den Hauptakku extern nachladen, bekommt aber damit nicht die andauernde Meckermeldung reduziert.

    .... Der Alarm wird durch eine Software Bilanzierung von "CAN aktiv" zu "Motor läuft" gesteuert. ...

    Also würde der Einsatz einer etwas potenteren Batterie (z.B. 90Ah) auch nichts bewirken, um dadurch die "Durchhaltezeit", bis diese Alarm-Meldung kommt, ggfs. zu verlängern? Wäre vielleicht sogar kontraproduktiv, da eine solche potentere Batterie bei Kurzstreckenfahrer selten zu 100% voll geladen ist?

    Es geht doch um die kleine Hybrid-Batterie, die er ständig anmeckert ... ;)

    Die Hauptbatterie sollte so eine Waschorgie, wo Türen und Heckklappe geöffnet sind, locker etliche Stunden überstehen. Danach aber wieder fahren, nicht gleich wieder waschen, wie so manche Harley-Fahrer :D


    Mal was anderes. Habe ja meinen CX jetzt seit 1 Woche, gefahren bin ich gerade mal 400km bisher, keine Lust bei der Hitze durch die Gegend zu düsen.

    Was mir aufgefallen ist: der CX wippt bei Bodenwellen Hinten ganz schön unangenehm nach, wenn man mit 3-4 Personen (oder reichlich Urlaubsgepäck im Kofferraum?) unterwegs ist. Macht das CX30 Fahrwerk dies generell so? An den 18 Zoll-Reifen kann es nicht liegen. Die fahren sich prima, wirken weder schwammig, noch schaukelig in Kurven. Das passt.

    Von meinem Vorgänger Mazda3 BM mit den 205/60er 16 Zoll "Ballonreifen" war ich solch ein nachwippen nicht gewohnt. Der hatte für meine Begriffe eine optimale Straßenlage und Fahrwerk, auch unter Vollbeladung oder mit einem beladenen Hänger dran. Das Fahrwerk bügelte alles schön weg, nicht zu weich, nicht zu hart.

    Meistens sind wir aber eh nur zu Zweit unterwegs, da benimmt sich das CX30 Fahrwerk auch "anständig".

    Könnt ihr diese Verhalten bei euren CX so bestätigen?

    Bin auch bei dieser Versicherung. Es stimmt - ein Schaden/Jahr darf netto 100€ (119,- m.Mwst.) nicht übersteigen, somit hat man einen Preisvorteil von 69€.

    Da dieser Parkschadenschutz schon im Normaltarif in der TK enthalten ist, kann es also durchaus interessant sein, eine kleine Delle (max. Handflächen groß) oder Kratzer machen zu lassen. Ist der Schaden teurer, zahlt man halt die Differenz + 50€ Eigenbeteiligung.