Ich konnte nicht einschlafen, da habe ich halt ein wenig im Inet gestöbert und bin dabei auf diese übersichtlichen Online-Anleitung gestoßen.
Was ich mir auch als Lesezeichen im Browser gespeichert haben:
Ich konnte nicht einschlafen, da habe ich halt ein wenig im Inet gestöbert und bin dabei auf diese übersichtlichen Online-Anleitung gestoßen.
Was ich mir auch als Lesezeichen im Browser gespeichert haben:
me too ... beim Neukauf gleich die abnehmbare AHK mitverhandelt. 900€ Komplettpreis.
Gibt es auch hier für ähnliches Geld: Schlüsselcover
Leider gibt es dort nur 4 Farben, rot passt aber, auch wenn es auf der Abbildung seltsam ausschaut.
Hatte ich gleich bei denen bestellt, passt in den Maßen supergenau.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Bedienungsanleitung für die erste Generation des Mazda CX-30 (2019-2021)
Mazda CX 30 online Betriebsanleitung
Bedienungsanleitung für die erste Generation des Mazda CX-30 (2019-2021)
Mazda CX 30 online Betriebsanleitung
Ich denke, das der Einsatz eines adaptiven Tempomaten einen Mehrverbrauch zur Folge hat.
Das manchmal sinnlose Beschleunigen und wieder Abbremsen kann dem Verbrauch nicht förderlich sein.
Logisch, es fehlt dann die vorausschauende Fahrweise, z.B. früh genug vom Gas gehen, wenn weiter vorne die Bremslichter angehen.
Gebimmel ... während der Innenraumreinigung (incl. Scheiben, Teppich) ging es los. Nervend!
Nachdem ich mittlerweile einige KM mit meinem Automatik CX30 runtergespult habe:
- klasse finde ich die manuelle Schaltmöglichkeit mit den Paddel am Lenkrad. Ich erwische mich immer öfter dabei, dass ich schon vor der Automatik die Dinger benutze,
z.B. zurückschalten bei bergab Fahrten oder zum Hochschalten beim gemütlicheren "dahingleiten". Ansonsten funktioniert die Automatik bei Normalfahrten im Standardbetrieb erstaunlich reaktionsschnell, also auch ein Plus dafür.
- gestern erstmalig das Navi benutzt (fremde Stadt, fremde Adresse). Es klappte Super, was das Ding mittlerweile alles anzeigt ist schon gut. Kein Vergleich mit der Navi-Software der älteren Skyactive-Modelle bis 2019, da war es wesentlich spartanischer, kein Wunder bei "nur" 8GB, jetzt sind es 15,9 GB für Westeuropa.
- Positiv finde ich auch das MRCC-System, habe es mal auf BAB und Bundesstraßen getestet. Tolle Sache, wenn es auch hoffentlich dauerhaft zuverlässig funktioniert.
Macht aber eigentlich nur Sinn, wenn man entspannt und ohne Eile unterwegs ist. Immerhin ...
Weniger gut finde ich das Fahrwerk. Ist man alleine unterwegs, ist es noch OK. Sobald aber eine Zweite Person oder/und Gepäck im Kofferraum vorhanden ist, wippt er in Unebenheiten etwas unangenehm hinten nach. Da war/ist das Fahrwerk im 3er wesentlich besser ausgelegt. Ist aber letztlich auch Gewöhnungssache, wie ich finde.
Auch nicht gut finde ich, dass bei längeren Strecken die Motorwärme in den Fahrgastraum drückt. Mag in kühleren Jahreszeiten ja ganz angenehm sein, aber jetzt im Sommer bei Temperaturen ab 18°C eher lästig. Da hält man es ohne aktiver Klimanlage (-automatik) eigentlich nicht aus (Fenster einen spaltbreit öffnen, ist da nur eine geringe Option).
Auch nervig, das lange Gebimmel wenn die Hybridbatterie entleert geht. Meines Erachtens reicht doch ein kurzer Warnton sowie die Anzeige im Display dafür aus.
Ich werde mal bei nächster Gelegenheit beim Freundlichen fragen, ob sich da nichts abändern lässt?
Habe es schon Mal irgendwo geschrieben - mein Vorgänger, der 3er BM G120 kam mir mit seinen 120PS spritziger und stärker im Antritt aus dem Drehzahlkeller vor, als jetzt mit dem CX30 und dem 150 PS Motor. Den 3er konnte ich (ungestört) sogar im sechsten Gang durch Ortschaften fahren. Beim X mit den 186PS scheint es ja auch nicht viel Unterschied zu geben, was den Antritt betrifft? Natürlich ist der CX30 mit Automatik nochmal über 100kg schwerer, als ein Dreier.
Genau - die Automatik gibt´s eigentlich vor, in welchem Gang beschleunigen am besten geht. Im Sportmodus schaltet sie sogar 2 Gänge zurück.