Beiträge von Skyhessen

    aha ... aus https://prnewswire.com/news-releases/mazda-ez-6-als-wirklich-globales-modell-bestatigt


    Das neue Auto wird mit einem autonomen Fahrassistenten der Stufe 2.5, einem 7-nm-Chip SA8155P von Qualcomm, vier hochauflösenden Panoramakameras und zwölf Hochleistungs-Ultraschallradaren ausgestattet sein. Es wird verschiedene intelligente Fahrszenarien wie autonomes Parken, ferngesteuertes Parken, ferngesteuertes intelligentes Parken und Trace-Back-Parken realisieren.

    Wenn der Benzinpreis mal niedrig ist tanke ich ab und zu E5. Einen Unterschied merke ich aber nicht.

    Ich mache gerade eigens eine Verbrauchs-Testphase zw. E5 vs. E10.

    Als ich meinen CX vor 3 Jahren bekam, habe ich die ersten 4-5 k immer E5 getankt, der Verbrauch lag da bei

    6,5 / 6,6 l , es waren sogar noch mehr BAB-Fahrten dabei. Dann kamen die teuren Spritpreise und ich bin auf E10 umgestiegen, im Glauben, damit ein wenig günstiger zu fahren. Dabei hatte sich bis zuletzt der Langzeitdurchschnitt-Verbrauch bei 6,9l eingependelt.

    Nun habe ich vor 7 Wochen den Langzeitwert genullt und tanke wieder E5 ... bei 6,6l Verbrauch für die bisher gefahrenen rd. 1000km. Wenn die Verbrauchs-Differenz so bleibt und selbst bei der Preisdifferenz von 6ct/l für den e10 Sprit, macht es preislich kaum einen Unterschied bzw. liege ich sogar preislich minimal günstiger mit E5 (!).

    Das hätte ich jetzt so nicht gedacht, logisch, dass ich dann ab sofort wieder E5 fahren werde, wenn der Durchschnitts-Verbrauch so verbleibt (und zwischendurch auch mal den superteuren ARAL oder SHELL Sprit mit den höheren Anteilen an Additiven gegen Motor-Verkokungen & Co.)

    Ich schreibe es mal hier hinein ....


    Frage: wie speichert man die Verkehrsdurchsagen der ÖR-Sender auf einen bestimmten Sender?

    Ich höre zumeist meine Lieblingsmukke vom USB-Stick oder höre DAB-Rockantenne.

    Jedes Mal kommen nun die Verkehrsinfos von SWR1 bei mir rein und unterbrechen z.B. den USB-Betrieb.

    Nun wohne ich aber in Mittelhessen und mich würden dann logischerweise eher die Verkehrsinfos vom HR oder FFH für die Region interessieren. Ich habe noch nichts gefunden, wie ich die Speicherung vom SWR auf HR für den Fall hin bekomme?

    Dies hat mein CX (auch der Vorgänger 3BM) nie gemacht. Im Gegenteil ... wenn ich sehr langsam und nur leicht auf der Bremse stehend an die Ampel heran rolle, bleibt iStop oft genug inaktiv. Aber dies dürfte vielleicht auch dem Ladestatus der Hybrid-Batterie geschuldet sein, denn im Stop&Go Verkehr bei einem längeren Stau reagiert es nach einiger Zeit auch nicht mehr bei mehrmaligen, etwas längeren Halte-Stop..

    Schau mal H I E R

    Dies sind die Drehmomentwerte (erster Wert = Nm) für einen CX5 (bis Bj. 2019).

    Die kann man wahrscheinlich auch als Richtwerte für den CX30 anwenden?


    In Ergänzung aus dem externen CX5 Forum:

    - Drehmoment für die Bremsleitungsverschraubungen: 22 - 29 Nm

    - für die elektr. Parkbremse am Bremssattelträger: 85 - 102 Nm

    (diese muss vorher unbedingt elektr. in die Servicestellung gebracht werden)


    Zum schmieren der Führungen, also Vorne, dort wo der Sattel mehr oder weniger schwimmt, nimmt man

    am besten Säurefreies Silikonfett, wegen den Gummis

    Die TFL schaltet auch im Stand ab, wenn man den Licht-Drehschalter ganz nach Unten dreht (so ne Art Taster-Schaltung).

    Sie geht sofort wieder an, wenn man aus dem iStop heraus wieder losfährt.


    Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaube dies funzt sogar im Dunkeln mit dem Hauptfahrlicht. Das Auto steht dann bei ruhendem iStop-abgeschaltetem Motor "nur" mit Standlicht (Vor und Rückleuchten) da.