Wer glaubt schon den Angaben in den schönen Glanzprospekten? Die Werte liegen trotz WLTP-Verfahren immer noch recht praxisfern. Da wird unter "günstigen Vorraussetzungen" ein Verbrauchswert ermittelt, dem man im Alltagsgebrauch immer noch locker 20% aufschlagen kann.
Vorher war es ja noch schlimmer. Die „International Council on Clean Transportation“ (ICCT) überprüfte seit Jahren weltweit die Angaben der Automobilhersteller unter anderem zum Kraftstoffverbrauch und zum Schadstoffausstoß auf ihren realen Gehalt. Nach dem Ergebnis der Studie verbrauchte der Durchschnitt der verkauften Kraftfahrzeuge im täglichen Straßenverkehr rund 42 % mehr Kraftstoff als von den Herstellern angegeben.