Beiträge von Skyhessen

    Die Cruix an der Sache ist doch: hält man einen ausreichenden Mindestabstand (halber Tacho = max. Stufe des MRCC) ist dieser so groß, dass Dir meistens bei etwas höherem Verkehrsaufkommen jemand "vor die Flinte" fährt. Der Gesetzgeber berücksichtigt so etwas bei den Abstandsmessungen und sagt in diesem Fall "3 Sekunden Zeit, den ausreichenden Mindestabstand wieder herzustellen". D.h. ohne merkliches Abbremsen klappt dies nicht. Genau dies macht aber dann das MRCC-System.


    So, wo ist jetzt das Problem, wenn ein Hintermann dies nicht mitbekommt und wegen unzureichendem Sicherheitsabstand hinten rein brummt?

    Ich glaube, Mazda hat in den letzten Jahren die Nebelscheinwerfer auch als ziemlich zweitrangig betrachtet?

    Mein Vorgänger, ein 2014er 3BM war noch mit H7 Fernlicht ausgestattet und hatte zusätzliche Nebellampen. Die waren echt ein Witz ... eingeschaltet hat man kaum einen Unterschied in der Ausleuchtung bemerkt. Ganz anders noch der 2002er 323 F , denn ich davor gefahren habe. Da kam eine gute seitliche Ausleuchtung hinzu, beim einschalten der Nebellampen.

    Früher habe ich mal gelernt, daß man kräftig aufs Gas treten soll, aber früh hochschalten soll, .... Auch beim Automatikgetriebe kann man den Zeitpunkt des Hochschaltens durch gefühlvolles Lupfen des rechten Fußes beeinflussen, ohne daß der Wagen anfängt rumzuhoppeln.

    Außerdem gibt es da auch noch die Schaltpaddel am Lenkrad zum früheren Hochschalten (oder für Motorbremswirkung runterschalten, wenn es bergab geht)

    Da hat sich auch nichts geändert, mittlerweile wird sogar empfohlen in hohem Gang, vollgedrücktem Gaspedal und max. mittlerer Drehzahl bergauf zu fahren, um sich spritsparend zu bewegen.

    Weil ich selection plus die beiden Pakete gewählt habe, kam nur Automatik in Frage, sonst machen einige Assistentsysteme wenig Sinn, wie zB Tempomat etc.

    Genau so auch bei mir. Aber die Entscheidung erstmalig eine Automatik zu wählen, kam vorher. Man wird älter und will es daher auch bequemer haben, zumal der Verkehr immer mehr zunimmt und dadurch der echte Fahrspaß mit Handschalter nur noch auf Nebenstrecken oder Nebenzeiten möglich ist. Aber wir besitzen alternativ noch ein älteres Peugeot CC Klappdachcabrio, da macht Cruisen und Handschalten noch richtig Spass.