Beiträge von Skyhessen

    Die orig. Vermeldung findet sich HIER


    Kurzbeschreibung des Mangels:

    Aufgrund von möglichen Mikrorissen im Laufrad der Kraftstoffpumpe kann Kraftstoff in das Laufrad eindringen, wodurch das Laufrad anschwillt und verformt wird. Das verformte Laufrad kann gegen die umgebenden Teile wie das Gehäuse stoßen und wird dadurch blockiert. Dies führt dazu, dass die Kraftstoffpumpe nicht mehr funktioniert und der Motor möglicherweise nicht mehr mit Kraftstoff versorgt wird. Wenn die Kraftstoffversorgung unterbrochen wird, geht der Motor aus.


    Abhilfemaßnahme:

    Austausch der Kraftstoffpumpe


    Betroffene Modelle:

    Mazda2 (DJ/DL), Mazda3 (BM/BN), Mazda6 (GJ/GL), Mazda CX-3 (DK), Mazda CX-5 (KF), Mazda CX-8 (KG), Mazda CX-9 (TC), Mazda MX-5 (N

    Betroffener Produktionszeitraum:
    Oktober 2017 – Mai 2020

    Anzahl der betroffenen Fahrzeuge:
    Deutschland: 36.714; Europa: 148.651; weltweit: 529.964


    Eingeleitete Maßnahme: KBA-Rückruf

    toddy46

    Warum sollte es da Probleme geben (gute Winterreifen vorraus gesetzt)?

    Die 2l Maschine vorne ist gewichtig genug, da sollte es auch mit den 18-Zöller keine Probleme geben. Natürlich ist eine Nummer kleiner, wegen dem Lastaufstand, für den Winter besser.

    Mein alter 3BM marschierte mit den 205er Conti-Winterreifen problemlos den steilen Berg vor unserem Domizil hoch (und runter). Als "Nebenstrecke" im Dorf wurde dort meist erst gegen Mittag geräumt.


    Frontradar: gibt es da vielleicht einen guten Tipp, wie man die Sache etwas unempfindlicher machen kann?

    Hier sieht man die Matrix-Beleuchtung im Dunkeln ( Video 1:22 bis 1:55)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    ohne Matrix / mit Matrix

    TFL1.jpgTFL2 matrix.jpg

    Mein sommerlicher Verbrauchswert


    Ich muss aktuell feststellen:

    kälteres Wetter und etwas mehr an Kurzstrecken nagt am Verbrauch - der Langzeit-Durchschnittsverbrauch ist jetzt auf 6,5 l angestiegen und scheint noch weiter steigen zu wollen. Die "letzten Fahrten" wurden mit Werten zwischen 6,9l bis 7,9l angezeigt. Nur bei etwas längeren Strecken und richtig warmgefahrenen Motor liegt der Verbrauchswert wieder unterhalb 6,5 l

    "Neue PKW-Typen"

    - also für die aktuelle Baureihen gilt dies dann noch nicht. Erst wenn eine "Typ-Änderung" stattfindet ist es dann verpflichtend.


    Wäre ja auch ein Unding bei den aktuellen Lieferzeiten für Neuwagen von teilweise bis zu 10 Monaten.