Sinn macht der Sportmodus bei bergauf Fahrten mit vielen scharfen Kehren (Gebirge), denn die Automatik schaltet dann eher hoch bzw. auch zurück. Die Differenz beträgt rd. 1000 upm früher gegenüber dem Normalbetrieb. Beim Wiederbeschleunigen schaltet die AT dann zumeist gleich 2 Gänge runter wo im Normalbetrieb ein Gang zurückgeschaltet wird.
Sinn macht es auch sicherlich im Hängerbetrieb, wenn dieser mit Erde, Sand, Steine etc. beladen ist.
Zum Mehrverbrauch kann ich da nichts sagen, da ich die Sportstufe wirklich nur im Bergland / Gebirge nutze, wenn da tatsächlich z.T. viele Kurven und Kehren auftauchen.