Beiträge von Skyhessen

    wenn ich bis null fahre, nachtanke immer 40l liter also noch 8 liter reserve

    damit komme ich 100-120 km

    Ca. 42 l nachtanken ist bei mir ebenso. Danach noch bis knappe 100km ausreizen würde ich keinesfalls. Mindestens 4l sollten im Tank verbleiben, damit die Benzinpumpe an Steigungen nicht trocken läuft. Dies liegt an der Konstruktion des Tankbodens bei Mazda.

    cx30 tank1.png

    Außerdem hättest Du dann Aussetzer im Motorlauf ... dies alles wäre gar nicht gut.

    JJM

    Was ist daran erstaunlich? Mein 7 Jahre alter 3BM G120 hatte mit rd. 75k immer noch die erste Batterie an Bord.

    iStop funzte auch noch, allerdings erst nach rd. 15km Nach-Ladungsfahrt für die Batterie. Man merkte also, dass die langsam aber sicher abbaute.

    Mir behagt dies auch nicht, wenn während der Fahrt alle Türen verriegelt sind.

    Daher habe ich es in den Einstellungen deaktiviert.

    Allerdings: wenn ich vorwiegend im innerörtlichen Verkehr / Stadtverkehr unterwegs wäre, würde

    ich es wohl beim autom. Verriegeln aller Türen (inkl. Heckklappe) belassen.


    türverriegelung.png

    roland68


    weis eigentlich nicht so richtig was Du damit sagen möchtest, egal ob Bugs da sind oder hart codiert wurde, keiner von uns kann es ändern oder wird es ändern.

    Finde das Fahrzeug wo die Software 100% in Ordnung ist, wirst Du nicht finden!


    Warum gibst Du das Auto nicht zurück, wenn Du so unzufrieden bist?

    Richtig ... finde DEN, der ohne Fehler ist.

    Aber wenn ich so über den CX60 nachdenke und dessen anfänglichen Unzulänglichkeiten und wirklichen Fehler, die dort auftraten, ist (war) der CX30 von Beginn an ein Goldjunge dagegen. ?


    Es ging User Roland68 doch lediglich um die Info über kleine Kritikpunkte, die wohl per Software-Änderung zu lösen sind.

    Von Unzufriedenheit mit dem CX30 war überhaupt nicht die Rede.

    .... ist immer noch ein Rest von 5 Liter drin. Aber viel weiter kommt man dann auch nicht, denn das Fahrzeug geht in den "Notlauf".

    Soll heißen, mann kann bedenkenlos auf 0km runter fahren ... und dann noch locker 20-30km fahren ...

    Sollte man aber nicht ausreizen, wenn nicht nötig...

    Im schlimmsten Falle könnte man "Smodder" mit ansaugen.... Das findet das Einspritzsystem nich so toll...

    "Notlauf" - Ist dies jetzt beim CX so geändert? Bei den Vorgänger-Motoren G120 (Mazda 3 BM/BN) war da nichts mit "Notlauf".

    Im Ernstfall konnte man tatsächlich in der Ebene noch 50-60km fahren, wegen der Restmenge von 6-7l im Tank. Allerdings in Steigungen konnte es Aussetzer geben, da der Motor nicht mehr genügend Sprit bekam (wurde im Mazda 3er Forum so berichtet nach Tank leer fahren und 48l nachtanken.).

    Im Normalfall bei Anzeige Null gingen max. 42 - 43 l in den 51l Tank. Diese verbleibende Restmenge im Tank ist auch konstruktionsbedingt, da der Tankboden einen Zwischensteg besitzt und die Benzinpumpe (Tauchpumpe) dann nicht genügend Sprit ansaugen konnte. Wie gesagt .... nur im äußersten Notfall konnte man diese Restkilometer nach der "Null-Anzeige" ausnutzen.

    Aktuell dürfte immer noch die Kartenversion "2023 Q4 24CW13" sein?

    Mazda


    Am 21.11.2024 gab es ein letztes Update zum Kartenstand.

    Ich gehe davon aus, dass im Mai/Juni 2025 ein neues Update kommen wird.

    Für meinen 6/2021 zugelassenen CX ist es dann bis 6/2026 immer noch kostenlos.

    Kann es sein, dass diese "Temperaturschwankungen" lediglich während der Warmlaufphase des Motors auftreten?

    Heißt, bei einer etwas längeren Bergabfahrt, sinkt die Temperatur wieder etwas runter (z.B. von 70° auf gut 50° lt. Anzeige)

    Hat der Motor seine max. Betriebstemperatur erreicht, bleibt bei meinem CX die Anzeige eigentlich wie festgenagelt auf ca. 95° bis knappe 98° stehen, selbst wenn ich dann eine etwas längere Bergabfahrt habe.