Ist klar, das ist das kleinste Problem
Beiträge von Nichtraucher
-
-
Nein ist nicht verwirrend, die Euro-6d-Norm müssen seit 1. Januar 2020 alle neu eingeführte Autotypen im Genehmigungsverfahren deren Regeln einhalten und dazu gehört auch der "neue" 150 PS Benziner, der 122 PS war ja noch im Jahr 2019 zugelassen deswegen muss nicht der OPF verbaut sein.
-
Bin mit meinem Rabatt zufrieden.
Dein Rabatt hast du uns noch nicht mitgeteilt
-
-
Die Empfehlung liegt ganz klar für Schaltgetriebe
-
Der Spritverbrauch des G150 ist identisch angegeben mit dem X... laut Mazda ist der Verbrauch des 122 PS G mit dem 150 PS G identisch
Ist doch klar, der 122 PS un 150 PS ist ja von der Hardware identisch, der 122 PS Motor ist ab 4000 U per Software gedrosselt , der 150 PS ab ca. 5500 U, offen leistet er Motor ca. 160 PS, offensichtlich haben die 150 PS und 180 PS X Motoren einen OPF.
-
Was soll das Benzin schmieren?
-
Die 20% weniger bezogen sich nicht auf den 165-PS-Motor, sondern, zumindest lt. Handelsblatt, auf den 122-PS-Motor.
Das ist mir bekannt, den Beitrag von 165 PS Motor habe ich nicht mehr gefunden, der 165 PS Motor ist mit dem 122 ident, nur das der 122 PS ab 4000 U gedrosselt ist.
Wenn du den Wagen sparsam bewegen willst darfst die 4000 U sowieso nicht hochdrehen.
Trotzdem steht drin das der X Motor 20% sparsamer laufen soll!
-
Steht das irgendwo so explizit?
Zwitter aus Diesel und Benziner – der Mazda3 Skyactiv-X im TestDer Skyactiv-X-Motor von Mazda überrascht. Der Vierzylinder ist eine Mischung aus Diesel und Benziner – und kommt mit deutlich weniger Sprit aus.www.handelsblatt.com -
Die acht Jahre Garantie gilt für alle 2020 gekaufte Mazda Modelle , im Video ab 2:30
Meine Meinung und Erfahrungen: 2020 Mazda2 SKYACTIV-G 90 Mild-Hybrid MY2020 SportslineIn diesem Video schildere ich meine Erfahrungen und erzähle meine Meinung 2020 Mazda2 SKYACTIV-G 90 Mild-Hybrid MY2020 Sportsline. Den deutschen Test vom Maz...www.youtube.com