Und glaub mir , ich spreche aus Erfahrung.
Was für`ne Erfahrung hast du denn schon gemacht?
Haben das / die Autos denn auch schon mit einem Integrieten Starter Generator und zweiter Batterie nach Start-Stop gestartet, wie unser CX-30?
Und glaub mir , ich spreche aus Erfahrung.
Was für`ne Erfahrung hast du denn schon gemacht?
Haben das / die Autos denn auch schon mit einem Integrieten Starter Generator und zweiter Batterie nach Start-Stop gestartet, wie unser CX-30?
Ich glaube nie jemandem, der in seinem ersten Beitrag sagt, ich solle ihm einfach glauben.
nur mal so.....der Mild-Hybrid-Akku hat mit iStop nicht viel zu tun, außer das er den Startergenerator anschiebt. Das wird hauptsächlich von Motor, Klima und der 12V Fahrzeugbatterie beeinflußt. Die Batterie hat am Minuspol einen Strommessungs-Sensor der sehr wohl den Zustand der Batterie erkennen kann, da er genau mitbekommt was rein und auch wieder raus kommt. Wenn man beim Tausch der Batterie die Reihenfolge einhält, dann funktioniert iStop im Nachhinein eigentlich ohne Probleme, man kann aber meines Wissens per MDARS auch nachhelfen.
Das mag bei Deinem CX-3 so sein, da dieser kein Mild-Hybrid-System hat.
Mein CX-30 M-Hybrid hat keinen Akku-Zustandssensor am Minuspol des 12V-Akkus, deshalb .. RE: Batterien im CX-30
Hallo JJM,
es wird angezeigt i Stop nicht bereit. 3 Balken beim 24 Volt Akku.
Wie werden die 3 Symbole für Motor, 24V-Akku und Klimaanlage dargestellt, hell oder dunkel ?
Dunkel.
Dann achte bitte während der nächsten Fahrt darauf, welche der 3 Symbole bei warmem Motor, Klima aus, Belüftung aus, Sitzheizung aus, kein AT-Sport-Modus, hell dargestellt werden.
Falls 3 oder mehr Balken beim 24V-Akku-Füllstand zu sehen sind, sollte zumindest das 24V-Akku-Symbol hell sein.
oder steht die Lüftung auf Frontscheibe?
hallo leute - frage zur 12v batterie - mein x (186 ps )geht jetzt ins 4. jahr -60000 gelaufen - habt ihr erfahrungen zwecks halbarkeit der batterie ? bis jetzt ist bei mir alles io
Bei 20.000 Km/Jahr wird der 12V-Akku mindestens 5 Jahre halten.
Mein 12V-Akku ist lt. Produktionsdatum des Fahrzeugs ca. 5 Jahre alt bei einer Laufleistung von ~ 14.000 Km/Jahr.
Ich habe mir aber vorsorglich einen 12V-Ersatz-Akku im Keller deponiert, der vollgeladen auf seinen Einsatz wartet.