DTE - Pedalbox

  • Zu 6. Es geht nur um das Ansprechverhalten des Gaspedals, nicht um mehr Leistung.. mein cx-5 hatte 160 PS /AWD und der lief ganz gut damit..

    Zu 3. Du glaubst gar nicht, wie oft ich die Hände überm Kopf zusammen schlage, weil eben solche Fahrer, die "vorsichtig" fahren oder sonstwie den Verkehr blockieren, einfach nur so weit denken, wie ihr Auto lang ist.. Heute früh bestes Beispiel, auf unserer Straße, im Moment wegen Umleitung Hauptverkehr mit Ampelregelung, 15 m vor der Ampel Einfahrt zu einer Firma, denkst du , da wird die Einfahrt frei gelassen?? Jeder ist sich selbst der nächste, so kommt es mir seit längerer Zeit vor.. und es wird nicht besser. Und ich bin weiß Gott, sehr vorausschauend, gerade bei solchen Situationen oder auf Autobahn.. ich kann echt nur noch mit dem Kopfschütteln und mich fragen, ob sie alle Ohren Führerschein in der Baumschule gemacht haben oder im Lotto gewonnen.. so, genug geärgert, ich freu mich jedenfalls auf die Pedalbox. Vielleicht bestelle ich mir noch Spurplatten, die vom cx-5 passten ja leider nicht drauf ..😐

  • koidragon

    Wegen der Spurplatten schau mal bei ATH.

    MAZDA CX30 Skyactive G, Automatik, Selection, I-Active-Sense-Paket, Design-Paket, BOSE, Satinweiß. Allwetterreifen MICHELIN, Haubenlifter in Wagenfarbe, PedalBOX, Dachreling schwarz, schwarzes Dach und Spiegel, Sport-Endschalldämpfer, Wichers -Domstrebe. Zulassung 02/20

  • koidragon

    Wegen der Spurplatten schau mal bei ATH.

    Die von ATH sind aber Mist. Da müssen die Stehbolzen ausgetauscht werden. Das heißt du musst immer mit den Spurplatten herum fahren. Solltest du keine Lust ehr darauf haben musst du die Stehbolzen wieder tauschen. Da ist das System von Eibach besser. Natürlich muss gewährleistet sein das die Felge genug Platz in der Tasche hat damit die Stehbolzen genug Platz haben.

  • Mit meinem cx-5 bin ich Sommer wie Winter mit Spurplatten drauf gefahren. Es war einfach angenehmer zu wissen und zu merken, dass man in den Kurven nicht aus der Kurve treibt.. Ich hatte meine Spurplatten von H&R damals ( 40mm und 50mm) schloss schön mit den Radkästen ab. Und war nicht Eintragungspflichtig.

  • Die von ATH sind aber Mist. Da müssen die Stehbolzen ausgetauscht werden. Das heißt du musst immer mit den Spurplatten herum fahren. Solltest du keine Lust ehr darauf haben musst du die Stehbolzen wieder tauschen. Da ist das System von Eibach besser. Natürlich muss gewährleistet sein das die Felge genug Platz in der Tasche hat damit die Stehbolzen genug Platz haben.

    Und BEIDE Rad-/Reifenkombi müssen EINZELN abgenommen und eingetragen werden .....


    Die "besseren" von iL-Motorsport an unserem MX-5 ... MUSSTEN ... so abgenommen und eingetragen werden... Sprich Distanzscheibe/Felge/Reifen... (mit Typenbezeichnung und Prüfnummer)

    ------------------> CX-30 Machine Grey G150 Automatik, FWD (build in Hiroshima) - EZ 2/24

    Exclusive-Line - Design-Paket, Comfort Black-Paket, Driver Assistance & Sound-Paket, abn. AHK by MVG --->:thumbup:

                 ---------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

  • Hallo zusammen,

    ich habe mal eine Frage, denn meine Pedalbox wirft eine Motorstörung nach Einbau. Ich hatte die Box für meinen X186, BJ 2022, bestellt und (für mein Verständnis) wie in der Anleitung beschrieben eingebaut. Direkt nach Losfahren (z.b. im grünen Modus) Fehlermeldung "Motorstörung", fahren nur im Notbetrieb möglich (20 km/h oder so). Wenn die Box auf neutral steht (weißer Modus), fährt das Auto trotz Störungsmeldung ganz normal. Box also wieder ausgebaut und nach Telefonat mit DTE zurückgeschickt, inkl Foto vom Fahrzeugschein, um Modellverwechslung auszuschließen. Meine Motorstörung verschwand nach einer Nacht Standzeit glücklicherweise wieder. Neue Pedalbox bekommen, eingebaut, gleicher Fehler wieder. Jetzt mache ich mir Gedanken, ob der Fehler beim User liegt.


    So baue ich die Box ein:


    - Auto steht unbenutzt seit min. 1h rum.

    - Auto öffnen, reinsetzen, Tür zu, 10 min warten (falls da irgendwelche elektrischen Verbraucher beim Türöffnen mitangehen)

    - Die zwei Befestigungsschrauben von der Gaspedalstütze lösen, loses Pedal drehen, um an den Stecker zu kommen

    - Stecker abziehen

    - Pedalbox mittels der beiden Stecker dazwischenschalten, beide Stecker rasten mit "Klick" ein. Falschrum einstecken geht ja mechanisch nicht.

    - Gaspedal wieder im Fußraum festschrauben

    - Zündung an (zweimal Start-Knopf ohne Kupplung)

    - Pedalbox einrichten: +- für 3 sek drücken, dann Gaspedal mehrmals durchdrücken. Die Balken auf der Pedalbox zeigen den Gaspedal-Weg korrekt an. Dann 3 sek Menütaste drücken zum Beenden. Menütaste blinkt kurz, so wie sie soll. Pedalbox ist bereit.

    - Zündung wieder aus

    - Auto starten

    - Losfahren

    - Motorstörung :(


    Erkennt jemand einen Fehler im Vorgehen? Oder Ideen, woran es liegen könnte?

    Falls nicht, wars das wohl mit dem Versuch "Pedalbox" für mich.

  • Wir habe es durch meinen Sohn machen lassen. Ganz einfach die Steckerverbindung gelöst und Pedalbox dazwischen gesteckt. Beim meinem CX30 Bj. 2021lief alles ohne Probleme. Selbiges Teil funktioniert im CX30 (2024) nicht. Hier wird Motorstörung angezeigt. Alles wieder ausgebaut und Motorstörung ist weg. Laut DTE ist ein Ändern auf den 2024er CX30 nicht möglich. Offensichtlich will man eine weitere Pedalbox verkaufen.

    Bei dem was spark schreibt sieht es so aus, als wenn die Software generell auch für ältere Modelle geändert wurde. Gib es hier jemand, welcher aktuell sich eine Pedalbox für ein CX30 Bj bis 2023 zugelegt hat?

    bestellt am 11.05.2023, avisiert gemäß Bestellung 10.10.2023, Übergabe am 02.11.2023

    CX30 e-skyactiv 186 PS, Automatik Design- und Premiumpaket, Mitternachtsblau, AHK,


    bestellt am 27.01.2021, produziert 05.03.2021, Übergabe am 11.05.2021

    CX30 e-skyactiv 186 PS, Schalter Design- und Premiumpaket, Mitternachtsblau, AHK, Winterreifen

  • Ich benutze die Pedalbox im Mazda 3 150 Ps (2021) ohne Probleme.

    Die Box selber hab ich einen User hier im Forum abgekauft, die Box war ursprünglich für einen CX-30 186 PS gedacht. Lt. DTE Support kann ich die Box auch problemlos im Mazda 3 einsetzen. Was auch am Ende stimmte.

    Ein Update für die Box ist seit 3 Jahren nicht erfolgt.

  • Wir habe es durch meinen Sohn machen lassen. Ganz einfach die Steckerverbindung gelöst und Pedalbox dazwischen gesteckt. Beim meinem CX30 Bj. 2021lief alles ohne Probleme. Selbiges Teil funktioniert im CX30 (2024) nicht. Hier wird Motorstörung angezeigt. Alles wieder ausgebaut und Motorstörung ist weg. Laut DTE ist ein Ändern auf den 2024er CX30 nicht möglich. Offensichtlich will man eine weitere Pedalbox verkaufen.

    Bei dem was spark schreibt sieht es so aus, als wenn die Software generell auch für ältere Modelle geändert wurde. Gib es hier jemand, welcher aktuell sich eine Pedalbox für ein CX30 Bj bis 2023 zugelegt hat?

    meine Pedalbox liegt im Auto, ist vor einer Woche gekommen, hatte aber dank Arbeit, Kindern und Terminen noch keine Zeit zum Anschließen gehabt :rolleyes:

    mal sehen, ob meiner die Pedalbox mag oder auch herum motzt. ;)

    In der Beschreibung ist ja alles verständlich geschrieben. Muss ich bloss noch das passende Werkzeug finden. ist ja wunderbar abgedeckt die Verschraubung neben Gaspedal..

  • Hallo!

    Bin durch Zufall auf Euer Thema Gaspedal Box gestoßen und habe mich einmal durch alle Seiten gekämpft!


    Dann habe ich mich direkt mit der Firma DTE in Verbindung gesetzt.


    Die waren sehr freundlich und haben mir alle offenen Fragen beantwortet.


    Gleichzeitig haben sie mir eine Liste gesendet, mit welchem Auto diese Box mit meinem CX 30 G122 BJ 2021 kompatibel ist.


    Hier im Anhang könnt ihr auch davon profitieren!


    Des Weiteren hat man mir folgendes über die ABE mitgeteilt:


    Die normale PedalBox ist ECE-geprüft und ABE-genehmigt und muss daher nicht eingetragen werden. Es muss auch kein Dokument mitgeführt werden, da sich der Verweis auf eine vorhandene ABE aus der Kennzeichnung (KBA-Nummer) der Kennzeichnung der PedalBox ergibt.

    Dies gilt auch in Österreich.


    Bei der PedalBox Pro ist es in Bearbeitung und noch nicht verfügbar und auf weiteres auch nicht.


    Zur Erklärung:

    Die rechtliche Situation stellt sich so dar, dass zum einen nicht abschließend geklärt ist, ob für ein Produkt wie die PedalBox überhaupt eine ABE benötigt wird (keine Änderung der Geräusch- oder Abgasemissionen) und zum anderen arbeitet das Kraftfahrtbundesamt an einer grundsätzlichen Änderung des Zulassungsverfahrens. ABEs werden höchstwahrscheinlich demnächst durch eine andere Regelung abgelöst.


    Bevor nicht verbindlich klar ist, in welche Richtung es geht, wird es daher keine ABE für die Box Pro geben.

    Mit freundlichen Grüßen / best regards


    Da ich nächstes Monat das jährliche Service habe, werde ich noch zuwarten bzw. muss ich werde mir noch überlegen, ob ich diese Box brauche oder nicht.


    Lg Schneckerl55