
Ölpeilstab MIN MAX
-
-
Mit einer der Gründe, warum ich im CX und beim MX schon vor 8 Jahren vom "Wasseröl" weg bin . . .
Ich sch***** auf den Flottenverbrauch...
-
Bei meinen letzten 3 Mazdas ( 2x CX-3 mit Skyactive-G und jetzt CX-30 Skyactive-X ) war immer 0w20 drin und
der Ölverbrauch max. bei ca. 250ml auf 10.000 Km. Nach dem Service lt. Peilstab 3/4 voll und vor dem nächsten
Service mind. noch 1/2 voll. Kann also kaum am 20er Öl liegen.
-
Mein fMH füllt für die G-Motoren immer 5W30 Total-Öl ein.
Der Ölverbrauch am G150 CX30, sowie auch beim Vorgänger G120 3BM war zwischen den Service-Intervallen kaum der Rede wert. Da habe ich nichts selber nachfüllen müssen.
BTW ... ist es nicht fast einheitlich bei allen Hersteller so geregelt, dass zwischen Minimum / Maximum am Ölmeßstab rd. 1l Füllmengendifferenz liegt?
-
Ich habe in 10 Jahren Mazda 3 nicht ein mal nach dem Öl geschaut. Ich habe ihn jedes Jahr zur Inspektion gebracht und gut war. So werde ich es auch beim CX 30 machen. Solange die Ölkontrollleuchte nicht an geht ist doch alles ok. Die Entwickler und Hersteller denken sich bestimmt was wenn sie was bauen.
-
Wenn die Ölkontrollleuchte angeht dann ist es schon zu spät, bei Ölstandwarnung sollte man nachfüllen.
-
Das meinte ich ja.
-
-
5w30 ist bei X-Motoren gar nicht zugelassen - wimre
-
Voyager ich hab in 11 Jahren Seat auch nie nach dem Öl geschaut (und die 9 Jahre davor im 323F auch nicht).
Um meinen Humor nicht ganz zu verlieren:
31n0zu.jpg