Ich glaube da sitzen irgendwo inzwischen 10 Leute in einem Call Center um die ganzen SOS-Rufe, die keine sind, anzunehmen. Irgendwann muss man für die Funktion noch zahlen weil jeder versuchen muss ob es geht.
-
-
Kuestenschreck, wo kam denn das Gespräch her? Aus den Auto-Lautsprechern oder oben aus dem SOS-Modul?
Ich war so perplex das ich das gar nicht so beantworten kann, meine aber aus den Lautsprechern so wie bei der Freisprecheinheit.
-
mal was ganz anderes zur SOS-Funktion:
UMTS-Abschaltung: Gefahr für europäischen eCall-Notruf?
UMTS-Abschaltung: Gefahr für europäischen eCall-Notruf?Der Autonotruf eCall funktioniert in den meisten Fällen nur über 2G (GSM) oder 3G (UMTS). Mit der Abschaltung von 3G würde das System schwer geschädigt.www.teltarif.debin gespannt, wie es da weitergeht
-
Weiß den jemand, mit welcher Übertragungstechnik e-call im CX-30 funktioniert ?
-
Da bin ich dann auch mal gespannt, wie das Problem gelöst werden soll
-
Bei Opel hat man das Problem e-call ganz einfach gelöst. Zum 31.12.2020 wird Onstar abgeschaltet und ihr Dummis die Onstar an Board haben fahrt den bezahlten Hardwareschrott weiter spazieren.
-
hier gibts keine Dummis, wir fahren alle Mazda.
-
Onstar ist kein eCall, es beinhaltet(e) mehrere/andere Services.
GSM wird es in Deutschland noch für unbestimmte Zeit geben, da gibt es keine Abschalttermine. Zum Telefonieren ist GSM ausreichend geeignet und das am besten verfügbare Netz. Alle Mobilfunkmodule können dieses nutzen, also ich sehe da in absehbarer Zeit kein Problem. Telefonieren kann man auch mit LTE nicht schneller
.
-
schnell telefonieren geht eh nur bei Männern.
-
Telefonieren kann man auch mit LTE nicht schneller
VoLTE hat aber trotzdem einige Vorteile
- schnellerer Verbindungsaufbau
- Sprachqualität in HD
- angeblich geringerer Stromverbrauch