Laufleistung > 90000km

  • Hallo liebes Forum,


    ich bin neu hier und wir spielen sehr konkret mit dem Gedanken, als 2. Wagen uns einen Mazda CX 30 mit 122 PS oder 150 PS zuzulegen.


    Ich habe schon einiges im Forum gelesen und dass der CX 30 in den genannten Motorisierungen sehr zuverlässig sein soll.


    Nichtsdestotrotz gibt es auch auf den Gebrauchtbörsen noch nicht so viele Fahrzeuge mit hohen Laufleistungen.


    Deshalb die Frage ans Forum, ob etwas.gegen einen CX 30 mit 90 bis 100 Tkm spricht?


    Wir wollen das Fahrzeug mindestens 5 Jahre fahren und fahren im Schnitt pro Jahr 10000km.


    Ich bedanke mich schonmal im Voraus für Eure Antworten.


    Mit besten Grüßen aus Bayern

    Michael

  • Nimm einen der 50Tkm weg hat.

    Da hast du mehr Freude.

    Mazda hat Steuerkette,da kann nicht viel passieren.

    :thumbup::whistling:CX30 Skyactiv X 180 PS AT Design-Paket,Aktivsense- Paket. Onyxschwarz Metallic Einstiegsleisten und Pedalen Chrom,Gurtpolster Pedalbox hergestellt 03.03.2020 zugelassen 16.06.2020

  • Deshalb die Frage ans Forum, ob etwas.gegen einen CX 30 mit 90 bis 100 Tkm spricht?

    Wir wollen das Fahrzeug mindestens 5 Jahre fahren und fahren im Schnitt pro Jahr 10000km.

    Einen CX-30 (G122 / G150) mit 90 bis 100 Tkm kann man meiner Meinung nach empfehlen.

    Die G-Motoren haben eine interne Abgasrückführung, kein AGR-Ventil, keinen Otto-Partikel-Filter und keinen Kompressor. Die Verkokungs-Anfälligkeit eines Direkteinspritzers ist beim G-Motor bisher nicht auffällig.

    Achte mal darauf einen CX-30 von Anfang 2020 zu bekommen, da gab es kurzzeitig 100 Monate Garantie (> 8 Jahre).

    Achte auch auf die digitalen Service-/Wartungs-Nachweise.

    Falls möglich, DTC's (Diagnostic Trouble Codes) auslesen oder auslesen lassen.

    Versuche auch Informationen zu Kraftstoff-Verbrauch und Motoröl-Verbrauch zu bekommen.

    Nicht zu empfehlen ist eine Antriebs-Kombination von AT + AWD (Anfahrschwäche aufgrund des ungünstigen Gesamtübersetzungs-Verhältnisses).

    Mazda CX-30 SKYACTIV-G 2.0 150PS M Hybrid FWD 6MT SELECTION Magmarot

    Sommerreifen: 215/65 R16 98H Bridgestone Turanza T005A / Winterreifen: 215/65 R16 102H Nokian WR D4 XL

    Übergabe: 19.06.20 :love:

    Verbrauch:

    3 Mal editiert, zuletzt von JJM ()

  • Pirol

    Im großen MAZDA-Forum haben schon etliche die 200000km Marke mit den G-Motoren (M3) geknackt, Einer sogar problemlose 300000km mit seinem M3 BN G120.


    Falls Du Einen CX30 mit Automatik bevorzugst, würde ich schon den G150 Motor nehmen. Die Automatik nimmt schon etwas an Agilität weg

    Ich hatte vor meinem CX30 einen M3 BM mit dem G120 Motor (Handschalter). Der ging von "unten heraus" fast flotter los, wie mein aktueller CX30. Ich habe den 7 Jahre problemlos gefahren, ebenso jährlich rd. 10000 km/a. Ölverbrauch nahezu Null zwischen den einzelnen Inspektionen. Sprit-Verbrauch rd. 6,3l.

    Auch den CX30 mit AT fahre ich aktuell mit ca. 6,6 - 7l Verbrauch bei ziviler Fahrweise und max. 140km/h auf der BAB (aber ab und zu bekommt er auch mal die Sporen).

    CX30 e-SKYACTIV-G150 M-Hybrid, Automatik, SELECTION, Design&Premium, Magmarot, 18" SUV Michelin GJ-Reifen, AHK, EZ 6/21

    3BM Skyactive G120, Handschalter, Centerline + City & Tourenpaket, Rubinrot, 16" So/Wi Reifen, AHK, EZ 6/14

    323 F Sportive Typ BJ, 1.6l, 98 PS, Silbermetallic, EZ 2/02

    323 Coupe Typ BA, 1.5l, 88 PS, rot, EZ 1994

  • BayMei

    Wenn Du die Wahl hast zwischen einem G122 und G150, dann würde ich den G150 empfehlen:

    denn der G122-Motor hat keinen elastischen Bereich, da ab 4000 U/min die Leistung begrenzt wird.

    In diesem Drehzahlbereich hat der G122-Motor sein max. Drehmoment und quasi seine Nennleistung (89,2 KW),

    d.h. fällt die Drehzahl (z.B. bei steilen Anstiegen) verringert sich gleichzeitig Leistung und Drehmoment und man muß ggf. mehrmals herunterschalten, sonst würgt man den Motor ab.

    Da ist man mit dem G150 etwas besser dran, da die Leistung erst ab ~ 5500 U/min begrenzt wird und somit ein elastischer Bereich von 4000 bis 5500 U/min zur Verfügung steht, d.h. fällt die Drehzahl im elastischen Bereich (z.B. bei steilen Anstiegen) verringert sich zwar auch die Leistung aber das Drehmoment steigt an (bis zum max. Drehmoment) und somit ist man nicht unbedingt gezwungen herunterzuschalten.

    Mazda CX-30 SKYACTIV-G 2.0 150PS M Hybrid FWD 6MT SELECTION Magmarot

    Sommerreifen: 215/65 R16 98H Bridgestone Turanza T005A / Winterreifen: 215/65 R16 102H Nokian WR D4 XL

    Übergabe: 19.06.20 :love:

    Verbrauch:

    Einmal editiert, zuletzt von JJM ()

  • Ist schon mal jemand im 150 PS Autom.-Sportmodus gefahren.?

    Macht das Sinn und wie sind dann die Verbrauchswerte?

    CX30 Mild Hybrid Exklusive Line 150 PS Magma Rot. Bauj. 2020