ne ist leider nur bis zum nächsten Motorstart deaktivierbar.

Handbremse/Hold löst sich nicht
-
-
Geht dies bei den neuesten Modellen nicht mehr dauerhaft?
Für meinen 2021er CX habe ich mir extra dieses Kapitel rauskopiert:
-
Das "dauerhafte" bezieht sich aber eher (nur?) auf die "Autohold" Funktion und wohl nicht auf das anziehen, sobald ich in P-Stellung, den Motor abstelle...
Da MUSS ich vorher halt, mit getretenem Bremspedal, für ca. 3-4 Sekunden die "Handbremse lösen" drücken... Das funzt ja auch...
Nur muss ich das jedes mal machen... das "nervt"... schöner wäre es einfach, die Handbremse "zu ziehen" wenn ich sie auch wirklich will,
Speziell auch wegen Waschstraßen etc.. wäre das so herum deutlich "sichererer" (in Waschstraßen, wo ich den Motor abstellen muss) - soll immer wieder Fahrer geben, die vergessen, wie das ging
) und für mich bequemer...
-
... Da MUSS ich vorher halt, mit getretenem Bremspedal, für ca. 3-4 Sekunden die "Handbremse lösen" drücken... Das funzt ja auch...
Nur muss ich das jedes mal machen... das "nervt"...
Genau darum geht es.
Klar kann ich das Bremspedal treten und die Handbremse händisch lösen, aber das ist ja wohl nicht Sinn und Zweck so vorzugehen, und so wie du sagst,es nervt.
-
Du liegst richtig. Ein "dauerhaftes Deaktivieren" der elektr. Handbremse funktioniert nicht.
Hier im Schustervideo wird es nochmals erklärt, vor Allem : Waschstraße mit Motor aus und deaktivierter elektr. Handbremse
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Das Problem, warum manchmal das automatische Lösen der elektr. Parkbremse nicht funktioniert, wird in den YT-Kommentaren auch näher erklärt (u.A. zu wenig Gas gegeben beim Anfahren). Deswegen klappt es oft genug beim vorsichtigen rückwärts fahren aus Parklücken, dass sich die Parkbremse nicht autom. löst.
-
Ist mir noch nie aufgefallen, da ich immer beim Motorstart auf der Bremse stehe. Habe früher am Berg gewohnt und seitdem ist das so drin wie anschnallen.
Aber ich werde Mal bewusst nicht auf dem Bremse treten um zu testen. 😁
-
Das bemerkst eigentlich nur, wenn du vorm Motor abstellen ... am Ende einer Fahrt... Bremse trittst und den Hanbremsknopf runter drückst...
...bis es schnell blinkt dadrauf... und Plim macht...
Dann kannst den Motor abstellen und sie Bremse "greift" nicht nach...
Beim Anlassen musst ja IMMER auf die Bremse treten (zumindest beim Automatik) sonst startet die Bude ja gar nicht erst...
Die Automatische Parkbremse bemerkt sonst weiter gar nicht (sofern man sie nicht arbeiten hört), weil sie mit einlegen eines Ganges ja direkt gelöst wird...Bevor man anfährt...
Da mein CX öfter 14 Tage oder länger ungenutzt steht, die Garage im Frühjahr leicht zu schwitzen beginnt... (normal, weil unbeheitzt)... möchte ich ungerne länger mit EPB aktiviert stehen... und riskieren, dass da was "fest gammelt"... Flugrost haben die Mazda Bremsen eh sehr schnell....
Da der Boden eben ist, benötige ich den "Unsinn" eh nicht...
Darum hätte ich die EPB lieber manuell aktiviert/eingestellt... statt dass das immer wieder aktiv ist... Das nervt...