Spannrolle und Keilrippenriemen bei 47000 km defekt

  • Oder evtl. "digitales Fahren"?

    Immer nur Drehmoment auf den Riemen?
    Klar "eigentlich" müsste/sollte sowas im Rahmen der Nutzung keine Probleme machen ... ABER . . . ???

    ------------------> CX-30 Machine Grey G150 Automatik, FWD (build in Hiroshima) - EZ 2/24

    Exclusive-Line - Design-Paket, Comfort Black-Paket, Driver Assistance & Sound-Paket, abn. AHK by MVG --->:thumbup:

                 ---------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

  • Bin nicht ganz sicher was mit digitalem Fahren gemeint ist.

    Hab einen Handschalter und schalte eigentlich immer recht früh in den nächsten Gang falls das die Frage beantwortet. 🤷‍♂️

    Zwischenzeitlich ist die Rechnung gekommen.

    Unter 90€ für Riemen + Einbau. Werkstatt ist mir bei der Arbeitsleistung entgegengekommen.

  • **schmunzel**

    "Digitales Fahren" bezieht sich auf das Gaspedal bzw. die Gaspedalstellung.. Stellung EINS oder NULL ;)

    Das bedeutet natürlich immer das jeweils maximale Drehmoment auf die Bauteile... War aber eher spaßig gemeint!


    Ist ja auch bei unseren Gaspedaltunerfreunden sehr beliebt ;) "Mehr Druck" beim anfahren...


    Vielleicht mag der Riemen das nicht sonderlich? Bzw. ist der Riemen irgendwie "unterdimensioniert" ?

    *Eigentlich* (das böse Wort mit E) - sollte der Riemen ALLES mitmachen... aber wenn der mehrmals kaputt geht..

    Stimmt da ja irgendwas nicht... Entweder am Riemen oder an anderen Teilen... Verschleiß kommt ja "eigentlich" nicht von nix...

    M.S.

    ------------------> CX-30 Machine Grey G150 Automatik, FWD (build in Hiroshima) - EZ 2/24

    Exclusive-Line - Design-Paket, Comfort Black-Paket, Driver Assistance & Sound-Paket, abn. AHK by MVG --->:thumbup:

                 ---------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

    2 Mal editiert, zuletzt von Trimmi ()

  • Ist dies mit dem schnell verschleißenden Keilrippenriemen auch eine "Spezialität" des X-Motors?

    (so wie z.B. die Meldung "Motorfehler" und beim Auslesen mit OBD heißt es "P 1200:00, siehe Beitrag

    in thread/einspritzventile-verkokt-skyaktiv-x )

    Moin Leute,

    das ist wahrscheinlich keine Spetialität des X Motors. Ich habe den X 4 Jahre lang ohne Mängel gefahren, bis ich den letztes Jahr für einen G150 in Zahlung gegeben habe. Der TÜV, der hinzugezogen wurde, hat dem Auto einen sehr guten Zustand bescheinigt, der X hatte 50 000 km gelaufen.

    Den Motorfehler habe ich auch gehabt, der Fehler ist von allein verschwunden, man kann auch Keropur in Sprit geben, dann verschwindet der Fehler auch.


    LG Manuela

    Mazda CX30 G150 Drive Exclusive mit Drive- und Designpaket in Soul Red

    Seit 2009 der 4. Mazda in Folge

  • Manuela

    Auffällig ist aber schon, dass im Thema die x-Motoren betroffen waren. Der Keilrippenriemen wird da wohl auch stärker belastet, da der Kompressor des X-Motors noch zusätzlich mit angetrieben wird. Dadurch auch der höhere Verschleiß gegenüber dem G-Motor, was eine Erklärung dafür wäre.

    CX30 e-SKYACTIV-G150 M-Hybrid, Automatik, SELECTION, Design&Premium, Magmarot, 18" SUV Michelin GJ-Reifen, AHK, EZ 6/21

    3BM Skyactive G120, Handschalter, Centerline + City & Tourenpaket, Rubinrot, 16" So/Wi Reifen, AHK, EZ 6/14

    323 F Sportive Typ BJ, 1.6l, 98 PS, Silbermetallic, EZ 2/02

    323 Coupe Typ BA, 1.5l, 88 PS, rot, EZ 1994

  • schon seltsam, dass bei manchen die Probleme gar nicht auftreten und bei anderen dafür umso mehr.
    Vielleicht haben einige die berüchtigten Montagsmodelle erwischt...
    Es wirkt so, als wäre die Schiene, in der der Riemen läuft, etwas zu schmal und der Riemen reibt sich seitlich ab.

    Laut Mechaniker ist der Verschleiß konstruktionsbedingt.