Habt ihr da (klavierlack) selbst denn keine Probleme mit Kratzern?

Armaturenbrett und MAL
-
-
Am einfachsten ist es Du folierst das Teil.
-
ja bin ich auch am überlegen. Darauf wird es hinauslaufen. Verstehe nicht was da in Mazdas kopf vor ging.
-
Ganz einfach, das ist schon seit Jahren so. Ich hatte sogar im Mazda 6 schon Klavierlackeemente.
Mach Folie drauf und du hast Ruhe.
-
Ich hatte im meinen Vorgänger auch Klavierlack. War davon nicht begeistert weil es gleich das Armaturenbrett und die ganze Mittelkonsole betraf, die Alternative war für mich Wassertransferdruck weil es sehr große Auswahl gibt. Foto vom Armaturenbrett.
-
Wassertransferdruck ist cool. Muss er aber das Teil für ausbauen.
-
Man kann Politur nehmen.
Ich glaube da gibt es auch eine Folie.
-
Hallo,du kannst mal bei Amazon nach ein "Nano Sparkle Tuch" schauen.
Das ist eine tolle Sache.
Gruß
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier geht der Herr Schuster auch noch einmal auf das Thema Kratzer im Klavierlack ein.
Gruß Michi
-
Ganz ehrlich?
Nach 3-4 Tagen ist das Ding dann wieder verkratzt...
Ich glaub, wenn das mal sooooo schlimm wird, würde ich (wie schon einige hier) einfach was drüber machen,was dann noch zusätzlich "resistenter" ist.... Fertig...
Vorausgesetzt, China handelt dann noch mit Westeuropa...