Ford hat sich in die Misere selbst gebracht, siehe Zahnriemen im Motoröl
Opel der gleiche Mist.
Mir wurde dringend abgeraten Opel zu kaufen.
Ford hat sich in die Misere selbst gebracht, siehe Zahnriemen im Motoröl
Opel der gleiche Mist.
Mir wurde dringend abgeraten Opel zu kaufen.
Im Opel-Mokka-Forum haben einige User Risse im Zahnriemen........
Genau deshalb hat mir meine Werkstatt geraten keinen Opel zu kaufen.
2 Tips habe ich bekommen, Mazda oder Volvo
2 Tips habe ich bekommen, Mazda oder Volvo
Mein Nachbar ist seit über 35 Jahren KFZ-Mechaniker (Mechatroniker, wie das in Neudeutsch ja heißt)...
Bei einem großen, renommierten Volvo Haus hier im Norden...
Der hat mir dringend davon abgeraten, einen neuen Volvo zu kaufen...
Seit die den Chinesen gehören, hat die Qualität stark nachgelassen...
Er sagt immer 15 Jahre und älter kannst bedenkenlos kaufen
Bei allem neueren musste mit viel rechnen... und Teile gibt´s nahezu NULL im Teilehandel...
NUR Volvo original und sehr teuer...
März 2010 wurde die Volvo Cars vom chinesischen Fahrzeugkonzern Geely (Zhejiang Geely Holding Group Co. Ltd.) übernommen.
dem kann ich z.T. beipflichten. Hatte den C30 und wollte was größeres und auch altersgerechtes Einsteigen (Ü50 und die Bandscheibe lässt grüssen...bisher waren alle meine Auto´s tiefergelegt...ist wohl hiermit Schluss;)
Meiner war Bj. 2011 (Diesel-5Zyl. Wandler-AT) und hatte 187Tkm gelaufen und bislang nie auserplanmässige Ausfälle; Ersatzteile günstige (Ford-Focus-Plattform - Bremsen etc.).
Wollte als einen XC60 oder XC70....hatte aber keine Lust um 20T€ und mehr für ein Auto zu zahlen was min. 10 Jahre alt und ca. 150Tkm gelaufen hat.
Wären es im Schnitt 5T€ weniger, hätte ich das aber in Erwägung gezogen.
Nundenn, ich wollte auch weg vom DPF (und OPF) weil der bei Kurzstrecken schonmal Probleme macht.
Blieb mir wohl nix anderes übrig als zu Mazda zu wechseln (G140)...zumal mein Vater früher (Mitte 80 bis Anfang 90igern) zweimal Mazda fuhr und sehr zufrieden war.
Meine Geschwister sind eher VW- und Mercedes-Afin, meine Schwester fährt einen Opel Astra (Bj.2012), ich von Opel kommend (Corsa A-GSI), dann Volvo 440, danach BMW 325 E30, 525 E34, im Anschluss einen Honda (Accord, der war qualitativ das beste Auto bisher...fahre auch seit über 30 jahren Motorrad, nie was anderes als Honda;). dann Lexus IS250 (wäre es ein AT hätte ich ihn nie verkauft), dann Volvo C30 und jetzt den G140.
Hoffe ich werde ihn 10+ Jahre fahren können...am Motor wird es nicht liegen. Bitte keine negativen Prognosen...ich hatte bisher IMMER Glück mit meinem Fuhrpark und noch nie in die Sche....gegriffen.
Übrigen, einen 2-Wagen hab ich auch noch...einen (rostfreien) Volvo 145 2,0 mit 82 PS 4-Gang Schalter, ohne viel Schnickschnack (noch nicht mal ein Radio war in der GL-Version damals Serie;)...der wird wohl auch meinen Mazda noch überleben; solange ich ihn nur sporadisch bei salzfreien Strassen bewege. Btw., wenn die Elektronik nach xxx-15 Jahren das geistliche segnet, verpflanze ich den Motor inkl. Getriebe in den Volvo; das wäre ein Traum!
Wir schweifen vom Thema ab...gute Nacht =)
Wenn das mit dem China-Design und Fertigung so weiter geht, wird Mazda sein Design&Entwicklungs-Center in Oberursel bald schließen. Für das Werk in Mexiko sehe ich angesichts des Größenwahns des mexikanischen Nachbarn auch schwarz. Aber wir wollen ja nicht zu düster nach vorne schauen, freuen wir uns über die alten Erfolge in Deutschland und Japan. Oktoberfest und Kirschblütenfest sind ja auch ein Exportschlager.